Auch in diesem Jahr konnte der 1. Vorsitzende der Tanz-Freunde Fulda, Utz Krebel, wieder zahlreiche Mitglieder zur 40. Mitgliederversammlung im Hotel-Restaurant Grillenburg in Lehnerz begrüßen
Nach ein paar einleitenden Worten stellte er die
Entwicklung des Vereins durchaus positiv dar. Dennoch musste er mit Bedauern die Schließung der Übungsgruppe Schlüchtern bekannt geben. Trotz vieler Aktionen des Vereins, war es nicht möglich, die mittlerweile geringe Teilnehmerzahlt, auch im Verhältnis zu den Übungsgruppen in Fulda, Hünfeld und Hofbieber, zu steigern. Um auch weiterhin vielen Menschen das Tanzen näher zu bringen, stellte er weitere Aktionen für das Jahr 2011 in Aussicht.
Ausblicke und Einblicke auf die tänzerischen Aktionen der Tanz-Freunde Fulda für die Jahr 2010 und 2011 bekamen die Mitglieder schließlich von
Arno Dücker, dem 2. Vorsitzenden des Vereins zu hören. Mit Freude berichtete er über die Abnahme des
25. Deutschen Tanzsport-Abzeichens, dass in 2010 von 46 Paaren erfolgreich abgelegt wurde und kündigte auch gleich Ende März das nächste DTSA an. Weitere Events unter Beteiligung der Mitglieder und Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda waren unter anderem der
Tanz in den Mai - der auch gerne von Nichtmitgliedern besucht wird -, der
Sommernachtstanz in Bad Salzschlirf und das Tanzfestival des Freizeitclubs der Caritas in Künzell, wo die Breitensportformation und die Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda die Zuschauer mit ihrem Können beeindruckten.
Der Tag des Tanzens war ein weiterer Höhepunkt des Jahres und wird auch in Zukunft wiederholt werden. Das absolute Highlight war allerdings, wie auch in den vergangenen Jahren, das
ausverkaufte Tanzturnier um den Wella Pokal beim Ball der Stadt Hünfeld. Die von allen Seiten hoch gelobte Veranstaltung wird auch wieder im Jahr 2011 für Furore sorgen.
Dirk Andrä, Vorstand für Verwaltung, veranschaulichte ansprechend mit vielen Statistiken, dass Tanzen ein Sport ist, den man von der Jugend an bis in hohe Alter betreiben kann. Und auch die Mitgliederzahlen sprechen für diesen Sport.
Sportwartin Annette Andrä, gab einen Überblick über die
Aktivitäten der fünf Turnierpaare, die auch im letzten Jahr wieder überaus erfolgreich getanzt hatten. Besonders erwähnt wurden Sabine und Andreas Pappert, die sich im Herbst bei der Hessischen Meisterschaft mit einem 2. Platz den Aufstieg in die A-Klasse der Senioren II ertanzt hatten.
Über die Pressearbeit im vergangenen Jahr gab es einen umfassenden Bericht von
Simone Brüssow, die anschließend ihr Amt aus persönlichen Gründen für die nachfolgende Wahl zur Verfügung stellte.
Der
Kassenbericht von Anette Schäfer zeichnet ein überaus
positives Bild des Vereins. Sie wurde von beiden Kassenprüfern für ihre vorbildliche Buchführung sehr gelobt.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung waren Neuwahlen des Vorstandes. Als Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit wurde
Andrea Burggraf von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden erneut für zwei Jahre in ihren Ämtern
bestätigt.
Irmgard und Herbert Olberg sowie Johanna und Rainer Bub wurden für ihre
25-jährige Mitgliedschaft bei den Tanz-Freunden geehrt.
25.02.2011 - Andrea Burggraf