Mit einem großen Ball sollte in der Orangerie Fulda jetzt im November das Jubiläum gefeiert werden. Geplant war ein hochkarätiges Turnier mit den weltbesten Lateintänzern sowie der Formation der Weltmeister in den Standard-Tänzen. Leider lässt dies aber die Corona Pandemie und die damit verbundenen Auflagen der Bundesregierung nicht zu und die Veranstaltung musste verschoben werden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Nach der Gründung am 20.05.1970 durch begeisterte Tanzpaare erfreute sich der Verein über stetig wachsende Mitgliederzahlen. In diesem Jahr konnten diese durch eine neue Sonntagsgruppe mit über 50 Paaren auf aktuell mehr als 400 Mitglieder ausgebaut werden.Mit einem kleinen Rückblick möchten wir die Entwicklung unseres Vereins vorstellen: Dirk Andrä übernahm 2017 nach 18 Jahren als Schriftführer das Amt des Vorsitzenden von Utz Krebel, der den Verein seit 1986 erfolgreich geführt hatte. Mit seiner Frau Annette Andrä, Sportwartin des Vereins seit 2003, tanzt er seit 12 Jahren erfolgreich in der höchsten Standard-Turnierklasse SEN III S.
Die Turnierpaare der Tanz-Freunde unterschiedlicher Turnierklassen werden trainiert von dem bekannten Profi-Trainer Rolf Pfaff, im Deutschen Tanzsportverband auch ein geachteter Wertungsrichter bei nationalen und internationalen Turnieren.
Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Breitensport mit inzwischen neun Trainingsgruppen in verschiedenen Leistungsstufen an fast jedem Wochentag. Die Trainings finden in verschiedenen Sporthallen in Fulda und in der Stadthalle in Hünfeld statt, bis 2010 auch in Schlüchtern. Regelmäßig starten neue Anfängergruppen, die oft nach einem Tag der offenen Tür begeistert mit dem Tanzen beginnen.
Neben dem regulären Trainingsbetrieb bietet der Verein seinen Mitgliedern Themen-Workshops in verschiedenen Tanzsport-Bereichen an, so z. B. Tango Argentino, Disco Fox und Salsa.
Die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichen ist für die Mitglieder ein fester Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen. Seit 35 Jahren wird im Verein das DTSA mit inzwischen über 2000 erfolgreichen Teilnehmern abgenommen.
Neben dem Trainingsbetrieb sind gesellschaftliche Veranstaltungen wie die Mai-Tanzparty seit 1999 und der Silvesterball im Propsteihaus Petersberg seit 2012 willkommene Gelegenheiten für Mitglieder und Gäste ihr tänzerisches Können anzuwenden.
Für den Silvesterball, der seit 2012 stattfindet, wird von Trainer Dirk Andrä jedes Jahr unter einem besonderen Motto mit einigen Breitensportpaaren des Vereins eine tänzerische Choreographie einstudiert.
Für die kostendeckende Durchführung der sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen und eine solide finanzielle Grundlage sorgt seit 2015 Udo Burggraf als Vorstand für Finanzen.
Höhepunkt des Jahres ist der überregional bekannte, seit 36 Jahren stattfindende Herbstball in Hünfeld, ehemals Wella-Pokal. Immer mit einem hochkarätigen Turnier und sensationellen Showeinlagen. In den letzten Jahren konnten die Gäste Auftritte internationaler Stars wie Motsi Mabuse, Erich Klann und Oana Nechiti, Joachim Llambi als Wertungsrichter, alle bekannt durch die RTL-Show "Let´s Dance", bewundern.Spektakulär war 2018 auf dem Herbstball in Hünfeld der Auftritt der Tänzer der Latein-Formation Grün-Gold Bremen, die eine Woche später ihren 10. Weltmeistertitel in China holten.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte musste im März aufgrund der Corona Pandemie der Trainingsbetrieb eingestellt werden. Die Mitglieder konnten bis Mai mit Online-Trainingsvideos zu Hause üben. Zum Wiedereinstieg im Mai legte der 1. Vorsitzende Dirk Andrä ein umfassendes Trainings- und Hygienekonzept vor, welches auch vom Deutschen Tanzsportverband im "Tanzspiegel" veröffentlicht wurde.
Nach einer kurzen Entspannung über die Sommermonate, die viel Hoffnung weckte, ruht der Trainingsbetrieb seit dem 01.11.2020 wieder. Die Zeit nutzt der Verein, um den verschobenen Jubiläumsball für das kommende Jahr zu planen.
21.11.2020 - Virginia ten Hoorn