Hochklassiges Ballturnier um den Wella-Pokal in Hünfeld
22.11.2010
Einen unterhaltsamen Abend erlebten die Besucher am Samstag, 20.11.2010 in der ausverkauften Stadthalle in Hünfeld.

Schon zum 22. Mal wird der traditionelle Herbstball von den Tanz-Freunden Fulda ausgerichtet. Er ist der jährliche Höhepunkt der tanzsportlichen Veranstaltungen der Tanz-Freunde und beinhaltete wie auch im letzten Jahr ein Standard-Turnier der Senioren II S-Klasse um den beliebten Wella-Pokal.

Utz Krebel, der erste Vorsitzende der Tanz-Freunde, begrüßte sichtlich erfreut über die hohe Publikumsresonanz die Gäste und versprach ein spannendes Turnier und einen unterhaltsamen Abend. Weiter dankte er den Sponsoren, dem Magistrat der Stadt Hünfeld für die kostenlose Nutzung der Kolpinghalle, der Firma P&G für den Wella-Pokal und die zahlreichen Präsente sowie der VR-Bank NordRhön eG und der Sparkasse Hünfeld.

Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel, der seit dem ersten Herbstball Schirmherr ist, zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut, dass dieser traditionelle Ball auch ein weiterer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben der Stadt Hünfeld - besonders im Jubiläumsjahr "700 Jahre Stadtrechte" darstellt und wünschte allen Gästen einen wundervollen Abend.

Ein Startfeld von neun Paaren aus ganz Deutschland garantierte schon im Vorfeld ein spannendes Turnier. Für die Tanz-Freunde Fulda gingen Dirk und Annette Andrä an den Start. Schon in der Vorrunde konnte man ganz klar erkennen, dass Andräs in Topform sind. Mühelos tanzten sie sich ins Finale und auch hier überzeugten sie die fünf Wertungsrichter mit ihrem gewohnt souveränen Tanzstil. Besonders zufrieden zeigten sich die Wertungsrichter über den schwungvoll getanzten Slow-Foxtrott. Hierfür wurde zweimal die Eins und dreimal die Zwei vergeben. So war ihnen ein verdienter zweiter Platz auf dem Siegertreppchen sicher. Den ersten Platz belegten Klaus und Karin Klostermann vom TSA der Sportunion Annen und den dritten Platz erreichten Ulf und Eva Wilde vom TC Blau-Orange Wiesbaden.

Bekamen alle Turnierpaare schon zu Beginn des Turniers Präsente der Firma Wella überreicht so wurden die Paare der Endrunde während der Siegerehrung mit weiteren Präsenten vom Managing Direktor, Herrn Dietmar Jüngling, für ihre hervorragende tänzerische Leistung belohnt.

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Herbstballs war der Showauftritt der amtierenden Hessenmeister der Lateinformationen sowie Meister in der Regionalliga Süd der TSC Usingen. Acht toptrainierte Tanzpaare zeigten eine atemberaubende Formation aus den lateinamerikanischen Tänzen Cha-Cha, Rumba, Samba, Paso Doble und Jive und wurden nicht ohne eine Zugabe von der Tanzfläche gelassen. Moderiert wurde diese Showeinlage von Arno Dücker, dem zweiten Vorsitzenden der Tanz-Freunde Fulda, Abteilung Hünfeld.

Jeweils in den Veranstaltungspausen und nach dem offiziellen Teil hatte das tanzbegeisterte Publikum ausreichend Gelegenheit, zu der hervorragenden Ballmusik der Tanz- und Showband "Los Chiccos" selbst zu tanzen, was bis in den frühen Morgen ausgiebig genutzt wurde.
22.11.2010 - Simone Brüssow
Traditionellen Hünfelder Herbstball
13.11.2010
Die Tanz-Freunde Fulda laden am 20. November 2010 zum festlichen Herbstball mit Tanzturnier um den Wella-Pokal in die Stadthalle Hünfeld ein.

Der traditionelle Ball ist der jährliche Höhepunkt der tanzsportlichen Veranstaltungen der Tanz-Freunde Fulda und steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel. In einem hochklassigen Standardturnier der Senioren II S-Klasse gehen Dirk und Annette Andrä für die Tanz-Freunde Fulda an den Start. Ein spannendes Turnier ist auf jeden Fall garantiert.

Als besonderes Highlight des Abends erwartet die Ballgäste ein Showauftritt der Latein-Formation des TSC Usingen. Zwischendurch haben die Gäste ausreichend Gelegenheit, zu der Ballmusik der Tanz- und Showband "Los Chiccos" selbst zu tanzen.

Der Ball beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
13.11.2010 - Simone Brüssow
Hessische Meisterschaften Viernheim
08.11.2010
Zu den SEN II-Meisterschaften 2010 hatte der Hessische Tanzsportverband (HTV) am 7. November nach Viernheim geladen. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Clubheim des TSC Rot-Weiss-Viernheim hatten sich die Paare der D, C, B und A-Klasse eingefunden, um ihren jeweiligen Meister zu ermitteln.

Für die Tanzfreunde Fulda (TFF) starteten in der SEN II B-Klasse Andreas und Sabine Pappert. In einem leistungsstarken Feld ertanzten sich Papperts souverän über eine Vorrunde die Finalteilnahme.

Nach den Wertungen des Langsamen Walzers und Tangos war ein Medaillenrang zum Greifen nah. Mit dem Slow Foxtrott überzeugte das TFF-Paar die Wertungsrichter, sodass Papperts die Silbermedaille mit nach Fulda bringen konnten.

Durch das Erreichen des 2.Platzes ertanzten sich Papperts auch die ihnen noch fehlende letzte Platzierung zum Aufstieg in die A-Klasse.

In der Senioren II-D-Klasse gingen Rainer und Christa Brühl in ihrem vierten Turnier an den Start des als sehr anspruchsvoll eingeschätzten Meisterschaftsturniers.

Nach erfolgreich durchtanzter Vorrunde gelang es Brühls in einer insgesamt sehr gemischt gewerteten siebenpaarigen Endrunde einen sechsten Platz zu erringen und damit Aufstiegspunkte und eine Platzierung mit nach Hause zu nehmen.
08.11.2010 - Simone Brüssow
Tag des Tanzens - volles Haus bei den Tanz-Freunden Fulda
31.10.2010
Im Rahmen des bundesweiten Tag des Tanzens 2010 veranstalteten die Tanz-Freunde Fulda am Samstag, 30.10.2010 ab 18 Uhr in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule einen Tag der offenen Tür - nach dem Motto "Tanzen tut Deutschland gut".

Zahlreiche Besucher genossen das abwechslungsreiche Programm der Tanz-Freunde und nahmen die Einladung zum Mitmachen gerne an. Sie lernten unter der Anweisung des Trainers Dirk Andrä sowie Ehefrau Annette erste Schrittfolgen des Latein-Tanzes Cha Cha und zeigten sich sichtlich begeistert.

Zwischendurch konnten sich die Besucher immer wieder über verschiedene Tanzeinlagen erfreuen, welche umfassend von Dirk Andrä und Arno Dücker kommentiert wurden.

Ein besonderes Highlight waren gleich zwei Gast-Auftritte der "Schule für Bewegungskunst". Sechs junge Tänzerinnen zeigten ein wunderschönes Programm ihrer Ballettkünste von klassisch bis modern. Zur späteren Stunde gab eine Flamenco-Tänzerin eine sehr bewegende Choreografie zum Besten.

Mit einem ausgewählten Potpourri an Standard-Tänzen begeisterten die Paare der Formation, die von Paul und Doris Jökel trainiert, werden die Gäste.

Ein weiteres Highlight des Abends waren die Standard-Turnierpaare Hans-Dieter und Sabine Mihm (Senioren IV S) sowie Dirk und Annette Andrä (Senioren II S). Beide Paare begeisterten mit ihrer hervorragenden tänzerischen Darbietung aus der höchsten Turnierklasse in glamouröser Turnierkleidung das Publikum.

Eine zweite Formationsdarbietung boten Paare einer Breitensportgruppe. Sie tanzten einen erfrischenden Vierer-Cha Cha, den sie während ihres wöchentlichen Trainings erlernten.

Viele Besucher nutzten zwischendurch die Gelegenheit, selbst zu tanzen.
31.10.2010 - Simone Brüssow
Tanzfestival beim Freizeitclub der Caritas
23.10.2010
"Großes Tanzfestival mit Rang und Namen". So lautete das Motto einer Veranstaltung, die der Freizeitclub der Caritas im Gemeindezentrum Künzell für behinderte Menschen und ihre Angehörigen organisiert hatte und in deren Verlauf den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde.

Hierzu waren auch die Tanz-Freunde eingeladen, um einen Ausschnitt aus ihrem breit gefächerten Angebot zu zeigen.Die Breitensport-Formationsgruppe unter der Leitung der Trainer Doris und Paul Jökel zeigte ihr Programm mit einer Choreographie aus Langsamem Walzer, Tango und Quickstep.

Das Senioren II-B-Paar Andreas und Sabine Pappert begeisterte das Publikum in ihrem Show-Teil mit den fünf Standard-Turniertänzen. Die aufmerksamen Zuschauer belohnten beide Vorführungen mit tosendem Beifall und erst nach entsprechenden Zugaben durften die Tänzer das Parkett verlassen.

Die Mitglieder der Tanz-Freunde empfanden die Teilnahme an dieser Veranstaltung übereinstimmend als eine sehr positive und bereichernde Erfahrung, da sie bei den behinderten Menschen, ihren Angehörigen und Betreuern eine überaus herzliche Aufnahme erfuhren.
23.10.2010 - Elisabeth Dücker
Tanzfreunde in Hamburg mit Erfolg beteiligt
23.10.2010
Mit einer laut Turnierleitung "erfreulich" hohen Beteiligung fand am Sonntag, den 17.10.2010, ein offenes Turnier der Klassen Senioren I D bis IV B unter der Leitung des TTC Atlantik in Hamburg statt.

Bei schönen Wetter außerhalb und guter Stimmung innerhalb der Halle zeigten alle Paare, dass der Tanzsport nicht nur anstrengend, sondern auch anregend und mit Spaß verbunden sein kann. Wie zu erwarten, kamen die Teilnehmer der Senioren I D und II D vornehmlich aus der norddeutschen Region. Vornehmlich, aber nicht gänzlich. So wurden die Tanzfreunde Fulda von dem Tanzpaar Rainer und Christa Brühl in den Klassen Senioren I D und II D mit zwei Platzierungen erfolgreich vertreten. Nach einer Vorrunde erreichten sie in der Endrunde in der Klasse I D den 5. Platz, anschließend starteten sie in der Klasse II D und belegten nach der Vorrunde in der Endrunde den 3. Platz. Man sieht, nicht nur Fulda, auch Hamburg kann eine Reise wert sein.
23.10.2010 - Rainer Brühl
Nordhessische Tanztage in Kassel
14.09.2010
Vergangenes Wochenende fanden in Kassel die Nordhessischen Tanztage statt. Dies ist die zweitgrößte Tanzturnierveranstaltung Hessens nach "Hessen tanzt" in Frankfurt. In diesen zwei Tagen meldeten sich fast 400 Turnierpaare aus zahlreichen Bundesländern zu insgesamt 40 Turnieren in allen Standard-Klassen.

Für die Tanz-Freunde Fulda gingen am Samstag nicht nur die gut bekannten Turnierpaare Dirk und Annette Andrä sowie Andreas und Sabine Pappert an den Start.

Erstmalig tanzten auch Rainer und Christa Brühl, die bis April diesen Jahres noch in der Breitensportgruppe trainierten, vor Wertungsrichtern.

In einem Startfeld von 14 Turnierpaaren erreichten Rainer und Christa Brühl (Senioren II D) am Samstag nach erfolgreich durchtanzter Vor- und Zwischenrunde in der Endrunde einen akzeptablen sechsten Platz und legten somit einen soliden Grundstein für ihre Turnierkarriere. Am Sonntag gingen Brühls erneut an den Start und bewiesen Kondition und Durchhaltevermögen. Nachdem sich das Paar in der Vor- und Zwischenrunde, wie am Vortag gut behaupten konnte, ereichten sie auch in dieser Endrunde einen guten sechsten Platz.

Andreas und Sabine Pappert, die in der Senioren II B-Klasse tanzen und schon in den vergangen Turnieren sehr erfolgreich waren, enttäuschten auch in diesem Turnier nicht. In gewohnter Manier behaupteten sie sich in einem starken Startfeld von 17 Paaren in der Vor- und Zwischenrunde mit Leichtigkeit. In der Endrunde konnten sie ihre Leistung sogar noch steigern und begeisterten nicht nur die Wertungsrichter mit ihrem Slowfox und so gingen Papperts mit einem verdienten ersten Platz von der Tanzfläche.

Dirk und Annette Andrä erreichten in der Senioren II S-Klasse mit ihrem erfrischenden Tanzstil und Esprit nach erfolgreicher Vorrunde im Finale einen guten fünften Platz.
14.09.2010 - Simone Brüssow
Sommernachtstanz in Bad Salzschlirf
05.09.2010
Die Tanz-Freunde Fulda richteten am 4. September 2010 in Bad Salzschlirf im Rahmen der 1125-Jahr-Feier einen Sommernachtstanz aus.

Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden Utz Krebel und der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Eurich wurden die Gäste mit Show-Einlagen von den Mitgliedern der Tanz-Freunde verwöhnt. Gezeigt wurden ein 4er-Cha-Cha unter der Anleitung von Trainer Dirk Andrä, ein Slowfoxtrott der Breitensportgruppe Schlüchtern und die Breitensport-Standard-Formation der Tanz-Freunde unter der Anleitung von Trainerin Doris Jökel.

Die erfolgreichen Turnierpaare Dirk und Annette Andrä, Hans-Dieter und Sabine Mihm sowie Andreas und Sabine Pappert begeisterten das Publikum mit verschiedenen Standard-Tänzen.

Ein Highlight des Abends war das junge Latein-Turnierpaar David Costea und Katarina Zajarnyj vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg. Mit nur zwölf Jahren zeigte das Paar, das von den bekannten Tänzern Timo Kulczak und Motshegetsi Mabuse trainiert wird, einen Auszug aus ihrem Repertoire.

Zwischendurch hatte das Publikum ausreichend Gelegenheit, selbst zu tanzen.
05.09.2010 - Simone Brüssow
Papperts weiterhin auf Erfolgskurs
12.07.2010
Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda starteten am Samstag, 26.06.2010 bei den Maintaler Tanzsporttagen bei einem Senioren II B - Standardturnier.

In einem Startfeld von zehn Paaren tanzten sich Papperts gewohnt souverän durch die Vorrunde. Im Verlauf der Endrunde konnten sie ihre Leistung von Tanz zu Tanz sogar noch steigern, wobei besonders der Wiener Walzer bei den Wertungsrichtern Gefallen fand.

Mit einer hervorragenden Leistung sicherten sich Papperts den ersten Platz und somit eine weitere Platzierung und wichtige Aufstiegspunkte
12.07.2010 - Simone Brüssow
Zweimal Siegerpodest für Andreas und Sabine Pappert
10.06.2010
An zwei Wochenenden starteten Andreas und Sabine Pappert bei Turnieren in Frankfurt und Erfurt und konnten wieder Punkte für ihren Aufstieg sammeln.

Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda starteten in Frankfurt bei einem Senioren II B - Pokalturnier des TSC Schwarz Weiß Blau Frankfurt/Main. In einem Startfeld von 15 Paaren tanzten sich Papperts souverän über eine Vorrunde, in der sie 25 von 25 möglichen Kreuzen erhielten, in die Zwischenrunde. Mit 24 Kreuzen qualifizierten sie sich mühelos für das Finale und belegten als bestes hessisches Paar in diesem Pokalturnier einen klaren zweiten Platz.

Diese Leistung konnten Papperts am Sommertanzwochenende des TSV Grün-Gold Erfurt noch steigern. Dort tanzten sie sich in einem Startfeld mit Paaren aus ganz Deutschland dynamisch und schwungvoll in die Endrunde.

Nachdem sie den Langsamen Walzer mühelos für sich entscheiden konnten, beim Tango und Wiener Walzer im Gesamtergebnis jeweils den zweiten Platz belegten, überzeugten sie die Wertungsrichter mit einem gefühlvollen Slow Fox und erhielten in der offenen Wertung fünf mal die Eins. Mit dem anschließend gewonnenen Quickstep war Andreas und Sabine Pappert der Turniersieg sicher und sie konnten eine weitere Platzierung auf dem Weg in die A-Klasse mit nach Hause nehmen.
10.06.2010 - Simone Brüssow
Tanz in den Mai der Tanz-Freunde Fulda
04.05.2010
Am Freitag, den 30 April, fand zum 12. Mal in Folge der schon traditionelle "Tanz in den Mai" der Tanz-Freunde-Fulda statt.

Der 1. Vorsitzende Utz Krebel begrüßte über 130 Mitglieder und Gäste im Saal der Gaststätte Grillenburg. In frühlingshafter Atmosphäre tanzten die Mitglieder aus den verschiedenen Breitensport-Gruppen des Vereins zu den Klängen der Tanzkapelle "Take Off".In den Pausen präsentierten Alexander Möller und Lena Steinacker dem Publikum eine Latein-Tanzshow, die mit viel Beifall bedacht wurde.

Das Sen II S Paar Dirk und Annette Andrä begeisterten mit einem ausdrucksvollen Langsamen Walzer und einen souveränen Slow-Foxtrott die Besucher.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine große Tombola. Viele Preise wie 25 Stück Ananas, Trainingstaschen, Rucksäcke, Haarpflegekosmetik, Tanzschuhe und anderes waren von Vereinsmitgliedern gesponsert worden.

Das positive Feedback von vielen Gästen bestätigte, dass es wieder einmal eine gelungene Veranstaltung der Tanz-Freunde Fulda war.
04.05.2010 - Annette Andrä
25. DTSA-Abnahme bei den Tanz-Freunden Fulda
20.03.2010
Zum 25. Mal in Folge fand die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Utz Krebel bei den Tanz-Freunden Fulda statt.

92 Teilnehmer aus den verschiedenen Breitensportgruppen Fulda, Hünfeld, Schlüchtern und Hofbieber legten am Mittwoch, 17.03.2010 in der Stadthalle Hünfeld erfolgreich ihre Prüfung für das DTSA ab. Einige davon legten an diesem Abend schon zum 16. Mal die Prüfung ab, gaben aber offen zu, dass ein bisschen Lampenfieber jedes Mal dabei war. Schließlich gilt es, die erfahrenen Wertungsrichter mit Gefühl für den Takt, den korrekten Schrittfolgen und einer guten Tanzhaltung zu überzeugen. Je nach Abnahmestufe wurden drei bis fünf Tänze nach Wahl aus den Standard-Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep sowie den Lateinamerikanischen Tänzen Cha-Cha, Rumba, Samba, Paso Doble und Jive präsentiert.

Die Wertungsrichter Constanze Lienert (TSA Rot-Weiß der TGS 1895 Seligenstadt), Conny Sitte-Losse und Hartmut Sitte (beide vom TSV Blau Gold Steinbach) zeigten sich mit der guten Vorbereitung durch die Trainer Utz Krebel und Dirk Andrä sehr zufrieden und bestätigten allen Teilnehmern eine gute Leistung.

45 Teilnehmer legten zum ersten Mal ihre Prüfung ab und konnten sich über das Abzeichen in Bronze freuen. 15 Tänzer bekamen das Abzeichen in Silber und zehn Tänzer in Gold. Acht Prüflinge tanzten für Gold Wiederholung, zwei für Gold mit Kranz und der Zahl elf, zwei für Gold mit Kranz und der Zahl 14 und zehn gaben alle Tanzkünste zum Besten für Gold mit Kranz und der Zahl 16.

Utz Krebel zeigte sich mit dieser Leistung äußerst zufrieden, haben die Mitglieder der Tanz-Freunde seit der ersten Abnahme am 11.11.1985 sich doch schon 1.425 Abzeichen ertanzt.
20.03.2010 - Simone Brüssow
Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde Fulda
28.02.2010
Der erste Vorsitzende Utz Krebel begrüßte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde Fulda.In seinem Bericht stellte er die Entwicklung des Vereins als durchaus positiv dar.

Mit zahlreichen Übungsgruppen in Fulda, Hünfeld, Hofbieber und Schlüchtern, verschiedenen Workshops und zusätzlichen Angeboten konnten die Tanz-Freunde ihre Mitgliederzahl erhöhen, was besonders auch auf die gute Arbeit der Trainer zurückzuführen ist, die sich regelmäßig weiterbilden.

Die Berichte der weiteren Vorstandsmitglieder gaben Aufschluss über die Veranstaltungen der Tanz-Freunde und über die Erfolge der fünf Turnierpaare. Besonders erwähnenswert ist, dass im Jahr 2009 gleich zwei Turnierpaare in die C-Klasse aufgestiegen sind. Auch die Erfolge der Turnierpaare bei eigenen Turnieren wie das Tanzsport-Turnier um den Milseburg-Pokal in Hofbieber und dem Hünfelder Herbstball um den Wella-Pokal sowie bei auswärtigen Turnieren waren beachtlich.

Als Herausforderung, nicht nur für Turnierpaare, wurde auch diesmal wieder die alljährliche Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichens genutzt. 42 Teilnehmer konnten sich nach ihrer bestandenen Prüfung über das begehrte Abzeichen freuen.

Eine ausgesprochen positive Bilanz zogen die Tanz-Freunde aus dem Tag des Tanzens. In diesem Jahr fand dieser Tag an einem Samstag Abend statt, was besonders viele Interessenten zu dieser Veranstaltung führte.

Der Hünfelder Herbstball war auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight. Mit einem hochkarätigem Turnier um den Wella-Pokal und einer atemberaubenden Showeinlage wurde das Publikum in der Kolpinghalle Hünfeld bestens unterhalten.

Wie die Statistik der Tanz-Freunde zeigt, ist der Tanz-Sport für Tänzer jeden Alters eine attraktive Art sich körperlich fit zu halten.

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer, die die Arbeit des Vorstandes für Finanzen sehr lobten, wurde der komplette Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet, ebenso die Rechnungsprüfer. Als neue Rechnungsprüfer wurden Roswitha Wolfschlag und erneut Mechthild Bittighofer gewählt.

Während der Versammlung wurden geringfügige Änderungen der Satzung sowie eine Beitragsanpassung für Kinder und Jugendliche beschlossen.

Am Ende der Mitgliederversammlung gab Sabine Pappert ihren Rücktritt als zweite Vorsitzende bekannt.
28.02.2010 - Simone Brüssow
Tanzturnier um die "Goldene Schuhbürste"
19.01.2010
In ihrem ersten Turnier in der Senioren II B Standard - Klasse zeigten sich Sabine und Andreas Pappert von den Tanz-Freunden Fulda am Sonntag, 17.01.2010 sichtlich in Höchstform.

Das Turnier um die "Goldene Schuhbürste" in Frankfurt-Bonames ist stets das erste größere Turnier des Jahres in Hessen und wird vom TSC Tanz u.s.w.! Frankfurt am Main ausgerichtet.

In einem großen Startfeld von elf Paaren tanzten Papperts gewohnt schwungvoll die Vorrunde und konnten sich so mit 22 Kreuzen mühelos für das Finale qualifizieren.

Hier konnten sie ihre Leistung nochmals steigern. Mit ihrem erfrischenden Tanzstil begeisterten sie das Publikum und überzeugten die Wertungsrichter besonders mit ihrem flotten Tango. Mit acht "Einsen" von 25 Wertungen konnte sich das Paar einen ausgezeichneten zweiten Platz auf dem Siegerpodest sichern. Der erste Platz ging nach Baden-Württemberg.
19.01.2010 - Simone Brüssow