Obwohl bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde-Fulda keine Neuwahlen auf dem Programm standen, konnte der erste Vorsitzende Utz Krebel zahlreiche Mitglieder aus allen Übungsgruppen begrüßen.
In seiner Rückschau zeigte sich Krebel mit der Bilanz des vergangenen Vereinsjahres sehr zufrieden. Trotz leicht rückläufiger Mitgliederzahlen werde man den Schwerpunkt der Vereinsarbeit, den Breitensport, weiter fördern.
Acht Übungsgruppen mit einer breit gefächerten Altersstruktur zeigen, daß sich das Tanzen einer großen Beliebtheit erfreut. Krebel stellte dann ausführlich die vielen verschiedenen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins dar.
Die alljährlich stattfindende Breitensportveranstaltung, die Abnahme des
Deutschen Tanzsportabzeichens fand auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch. Alle
42 Prüflinge aus den verschiedenen Übungsgruppen errangen in der Stadthalle Hünfeld den begehrten Leistungsnachweis.
Sehr gut besucht war auch das große
Sportturnier, welches die Tanz-Freunde im Rahmen eines Seniorennachmittages in Hünfeld ausrichteten.
Gesellschaftlicher Höhepunkt aber war der nun schon
15. tradionelle Herbstball der Stadt Hünfeld um den Wellapokal mit einem Turnier der Amateurklasse Senioren I A Standard.
Bei der Großturnierveranstaltung Nordhessische Tanztage in Kassel übernahmen die Tanz-Freunde mit einer eingespielten Mannschaft die Turnierleitung an einer der vier Simultanflächen.
Susanne Helfrich und Dirk Andrä konnten ihre Ausbildung zu
Fachübungsleitern für Disco-Fox bzw. Standard- und Latein-Tänze erfolgreich abschließen und garantieren somit auch zukünftig eine perfekte Durchführung der Trainingseinheiten bei den Tanz-Freunden.
Erwähnt wurden zudem noch einmal die
Erfolge der Turnierpaare Dirk und Annette Andrä, die mittlerweile in der Sen I B Klasse gut Fuß gefaßt haben, sowie von Rocco Schlegel und Verena Quell und von den Neulingen Andreas und Sabine Pappert, die ebenfalls schon beachtliche Ergebnisse aufweisen können. Des weiteren stehen noch zwei Paare in der Turniervorbereitung.
Die Sen III S Tänzer
Paul und Doris Jökel haben ihre aktive Turnierlaufbahn beendet. Sie stehen dem Verein fortan mit der Betreuung der Turnierpaare und einer neu gegründeten Leistungsgruppe zur Verfügung. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden sie vom 1. Vorsitzenden mit einem Blumengruß geehrt.
Aus den Berichten der Fachwarte konnten die versammelten Mitglieder entnehmen, daß in allen Abteilungen ein reges Vereinsleben herrscht.
Kasenwart Theo Weber legte die Finanzen wie immer ausführlich und verständlich dar und zeigte, daß der Verein auf einer soliden Basis steht. Eine ganz besondere Freude war es anschließend für den 1. Vorsitzenden Utz Krebel, den
Kassenwart Theo Weber für seine langjährige Tätigkeit im Verein zu ehren. Herr Weber ist Mitglied der ersten Stunde und übt mittlerweile seit 17 Jahren das Amt des Kassenwartes für die Tanz-Freunde auf äußerst vorbildliche Weise aus. Utz Krebel würdigte Theo Webers Arbeit und sprach ihm mit einem Buchgeschenk seinen ganz besonderen Dank aus.
Im Ausblick auf 2004 rückte besonders der
"Tag des Tanzens" am 16. Mai in den Mittelpunkt. An diesem Tag werden die Vereine ihre Pforten für interessiertes Publikum öffnen, um für das Tanzen als Breitensport zu werben. Die Planung, Organisation und Ausrichtung liegt dabei in den Händen der Vereine.
17.02.2004 - Elisabeth Dücker