Dirk und Annette Andrä in der Finalrunde
07.12.2004
Die Turnierergebnisse der vergangenen Wochen belegen, daß sich das Tanz-Freunde Paar Dirk und Annette Andrä bereits im vorderen Feld der zweiten Bundesliga des deutschen Tanzsports eingerichtet hat.

Konnten die Künzeller bei den 1. Fuldaer Tanztagen noch nicht alle Wertungsrichter von ihren tänzerischen Leistungen voll überzeugen und verfehlten mit dem siebten Platz die Teilnahme an der Endrunde denkbar knapp, tanzten sie schon im nächsten Wettkampf wieder im Finale mit.

Bei einem Senioren I A Turnier, dass im Rahmen eines festlichen Balles vom OSC Blau-Weiß Vellmar ausgerichtet wurde, gingen Andräs in einem Feld von 11 Paaren aus dem gesamten Bundesgebiet an den Start. Mit guten Ergebnissen aus der Vor- und Zwischenrunde zogen sie sicher in das sechspaarige Finale ein. Hier wurde es noch einmal richtig spannend, denn die Wertungsrichter waren in ihrer Beurteilung, das beste Paar zu ermitteln, durchaus nicht immer der gleichen Meinung und die einzelnen Plätze wurden von den Paaren heiß umkämpft.

Dirk und Annette Andrä ertanzten sich schließlich mit nur einem Punkt Abstand den sechsten Rang und zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Vorrangiges Ziel jedes Turniers ist die Teilnahme an der Endrunde und das haben wir wieder einmal erreicht!"
07.12.2004 - Elisabeth Dücker
Andräs und Papperts auf Erfolgskurs
02.11.2004
Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda konnten sich bei einem Sportturnier, welches im Rahmen eines Seniorennachmittags vom TSC Marburg ausgerichtet wurde, erneut einen Platz auf dem begehrten Siegertreppchen sichern.

In einem Feld von acht Paaren lagen Andräs bereits in der Vor- und Zwischenrunde mit Abstand auf dem zweiten Rang. In der fünfpaarigen Endrunde sah es dann nach Wiener Walzer und Slow Fox noch sehr gut für das TFF Paar aus, in den anderen Tänzen mussten Andräs dann aber einige "Dreien" einstecken, so daß sie am Ende des Turniers den zweiten Platz ganz knapp verfehlten.

Mit dem Ergebnis sind Dirk und Annette Andrä aber sehr zufrieden, konnten sie doch mit diesem hervorragenden dritten Rang bereits ihre zweite Platzierung im fünften Turnier der A Klasse verbuchen.

Ebenso auf Erfolgskurs eingefahren hat sich das Sen I C Paar der Tanz-Freunde Andreas und Sabine Pappert. Auch diese beiden Standardtänzer erzielten in ihren dritten Wettkampf in der C Klasse schon ihre erste Platzierung. Ertanzten sich Papperts bei einem Turnier in Aschaffenburg in einem Startfeld von 14 Paaren noch einen guten fünften Platz, konnten sie ihre Leistungen im nächsten Turnier in Büdingen erneut steigern.

Nach der Vorrunde klar auf dem zweiten Platz, konnten Andreas und Sabine Pappert ihre anfangs hohe tänzerische Leistung nicht ganz halten, und erreichten im Endergebnis schließlich den vierten Platz und damit ihre erste Platzierung in der neuen Klasse.
02.11.2004 - Elisabeth Dücker
Andräs auf dem Siegertreppchen
12.10.2004
Nachdem das Ehepaar Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda bereits seine ersten beiden Turniere in der zweithöchsten deutschen Amateurtanzsportklasse erfolgreich meistern konnte, knüpfte es erneut an diese gute Leistungen an.

Bei einem bundesweit ausgeschriebenen Senioren-I A Turnier des Rot-Weiss Club Kassel erzielten Andräs in einem Feld von 11 Paaren mit dem 7. Rang bereits den Anschlussplatz an die Endrunde.

In der Stadthalle von Seligenstadt gelang den Standardtänzern eine weitere Steigerung. In dem mit 12 Paaren aus mehreren Bundesländern besetztem Turnier konnten sie sich über die Vor- und Zwischenrunde souverän die Teilnahme am Finale ertanzen. Hier belegten sie unter den sechs verbliebenen Endrundenpaaren einen hervorragenden dritten Platz.

Mit dieser guten Leistung verbuchten Dirk und Annette Andrä bereits im vierten Turnier in der A Klasse, der so genannten Kronprinzenklasse, ihre erste Aufstiegsplatzierung.
12.10.2004 - Elisabeth Dücker
Wella-Pokal ging nach Gießen
28.09.2004
Beim diesjährigen Herbstball der Stadt Hünfeld konnten die Gäste in der festlich geschmückten Stadthalle erneut professionellen Tanzsport bewundern. Es ist schon ein besonderer Augenschmaus, Tänzerinnen und Tänzern zuzuschauen, deren Bewegungsrepertoire über das übliche Tanzvermögen hinaus geht.

Der 1.Vorsitzende der Tanz-Freunde Fulda Utz Krebel begrüßte nach der Eröffnung des Balles durch eine Publikumsrunde die Ballbesucher und Ehrengäste. Herr Krebel dankte besonders dem Schirmherrn des Balles, Herrn Dr. Eberhard Fennel und der Fa. Wella Ondal, dem Namensgeber und Hauptsponsor des Balles, sowie allen anderen Helfern für die materielle und organisatorische Unterstützung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar wäre.

Herr Dietmar Weidenbörner, der als Vertreter der Stadt Hünfeld erschienen war, betonte in seiner Eröffnungsrede die kulturelle und sportliche Bedeutung des Balles für die Stadt Hünfeld und dankte den Tanz-Freunden, die dieses gesellschaftliche Ereignis nun schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Stadt Hünfeld ausrichten. Nach den Grußworten und Wüschen für einen unterhaltsamen Abend konnte das Tanzturnier beginnen.

Alle sechs Paare des Hauptgruppe A Standardturniers konnten sich nach einer Vorrunde für das Finale qualifizieren. Hier zeigten die Tänzer noch einmal ihr ganzes tänzerisches Können und die Wertungsrichter hatten es nicht leicht, die Sieger zu bestimmen. Als Meister des Walzers, Tango, Quickstep und Slowfox erwiesen sich Michl Göbler und Susanne Vogel vom Rot-Weiß Club Gießen. Sie gingen als Turniersieger hervor und erhielten den begehrten Wellapokal aus den Händen von Herrn Helmut Weppler von der Fa.Wella-Ondal. Den zweiten Platz belegten Michael Balzer und Sabine Nießling aus Frankfurt, Gregor Burck und Maria Troniak aus Bad Homburg erreichten den dritten Platz. Die weiteren Plätze errangen Peter und Andrea Vogt aus Hofheim, sowie Thomas Martin und Veronika Galambos-Martin aus Rödermark und Dr.Kai und Dr. Jutta Maaß aus Gießen. Alle Paare erhielten auch Geschenke und Blumen, die von der Fa. Wella-Ondal gestiftet wurden.

Ein ausgesprochener Leckerbissen war die anschließende Aufführung der Latein-Formation TSA Hofheim. Die jungen Tänzer in ihren bezaubernden Kostümen wurden von dem begeisterten Publikum erst nach einer Zugabe entlassen.

Nach dem offiziellen Teil hatten die Ballgäste, wie zuvor bereits in den Turnierpausen, genügend Gelegenheit zu den Klängen der TOP - SET Band bis in die frühen Morgen-stunden zu tanzen.
28.09.2004 - Elisabeth Dücker
Nordhessische Tanztage in Vellmar
15.09.2004
Bei der Großturnierveranstaltung "Nordhessische Tanz-tage" in Kassel gingen nach der Sommerpause drei Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda an den Start.

Die SEN I Standardtänzer Dirk und Annette Andrä traten in der für sie noch neuen A Klasse in einem Starterfeld von 15 leistungsstarken Tanzpaaren aus dem gesamten Bundesgebiet zum sportlichen Kräftemessen an. Nach der Vor- und ersten Zwischenrunde erreichten Dirk und Annette Andrä mit dem neunten Rang einen guten Mittelfeldplatz und konnten mit ihrem zweiten Turnier in der A Klasse durchaus zufrieden sein.

Ebenfalls als Neulinge in der höheren Startklasse präsentierten sich Andreas und Sabine Pappert in ihrem ersten SEN I C Standard-Turnier. In einem Feld von 17 Paaren ertanzten sich Papperts die Zwischenrunde und belegten dort mit dem siebten Platz bereits den Anschlußplatz an das Finale.

Die Lateiner der Tanz-Freunde Rocco Schlegel und Verena Quell gingen bei den Tanztagen in Kassel gleich zweimal an den Start. Am Samstag erzielten die beiden den neunten Platz, konnten sich aber am Sonntag erheblich steigern und ertanzten sich dann in der Endrunde den sechsten Platz.
15.09.2004 - Elisabeth Dücker
Aufstieg für Andreas und Sabine Pappert
14.07.2004
Das Standardpaar Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda hat sich mit überaus herausragenden Leistungen von der Senioren I D Klasse verabschiedet und tanzt nun fortan in der nächst höheren Amateurklasse des Turniertanzsports, der C Klasse.

Das talentierte Paar aus Künzell startete zum erstenmal im Oktober 2003. Bei bundesweit offenen Turnieren in Wiesbaden, Masserberg, Hünfeld und Frankfurt ertanzten sich Papperts in nur neun Monaten alle für den Aufstieg erforderlichen Punkte und Plätze.

Besonders hervorzuheben ist dabei, daß Andreas und Sabine Pappert in jedem Tanzturnier die Endrunde erreichten, dort nur vorderste Plätze belegten und viermal als Turniersieger hervorgingen.
14.07.2004 - Elisabeth Dücker
2. Platz für Andreas und Sabine Pappert
01.07.2004
Zwei Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda brachten vom vergangenen Wochenende überaus ansprechende Ergebnisse mit nach Hause. Herausragendes Ereignis war dabei der Aufstieg des Senioren I D Standard-Paares Andreas und Sabine Pappert, das seine Erfolgsserie der letzten Wochen fortsetzen konnte.

Beim TC Blau Orange in Wiesbaden legten Papperts erneut einen überzeugenden Auftritt aufs Parkett und tanzten wie gewohnt in der Spitze des leistungsstarken neunpaarigen Feldes mit. Nach der Vorrunde erreichten sie im Finale ganz souverän und klar in allen Tänzen den zweiten Platz. Mit diesem hervorragenden Ergebnis holten sich die beiden Künzeller ihre letzten noch fehlenden Punkte und haben damit innerhalb kürzester Zeit ihren Aufstieg in die C Klasse des Turniertanzsports vollendet.

Die Lateiner der Tanz-Freunde, Rocco Schlegel und Verena Quell traten in Wiesbaden bei der hessischen Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe C mit 18 Paaren zum tänzerischen Wettkampf an. Obwohl die beiden berufs- und ausbildungsbedingt nicht so viel trainieren können wie die ortsansässigen Turnierpaare, erzielten sie ebenfalls ein zufrieden stellendes Ergebnis. Nach der Vor- und ersten Zwischenrunde belegten Rocco Schlegel und Verena Quell einen guten neunten Platz und konnten somit neun Paare hinter sich lassen. Auch hier steht in Kürze ein Aufstieg bevor, da die Lateiner bereits alle erforderlichen Platzierungen gesammelt haben und nur noch wenige Punkte fehlen.
01.07.2004 - Elisabeth Dücker
Wieder 1. Platz für Andreas und Sabine Pappert
23.06.2004
Einen besseren Start in den Turnier - Tanzsport kann man sich kaum vorstellen. Von allen bisher getanzten Turnieren brachten die Senioren-I-D Tänzer Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda nur vordere Plätze und Platzierungen mit nach Hause.

Jetzt gelang den beiden aber bei den Tanztagen in Gandersheim eine besonders herausragende sportliche Leistung: Sie ertanzten sich nämlich einen Hattrick, was bedeutet, daß sie aus drei aufeinander folgenden Turnieren als Sieger hervor gingen.

In der Vorrunde des Senioren-I-D-Turniers in Gandersheim tanzten Papperts in einem Feld von elf Paaren aus ganz Deutschland noch etwas verhalten, konnten sich aber dann bereits in der Zwischenrunde erheblich steigern. Die sechspaarige Endrunde entschieden sie schließlich mit dem Gewinn aller Tänze ganz klar und eindeutig für sich, machten somit den Hattrick perfekt und stehen nun bereits vor ihrem Aufstieg in die C-Klasse.

Ihre Bewährungsprobe als frischgekürtes A-Paar bestanden die Senioren-I Standardtänzer Dirk und Annette Andrä am vergangenen Wochenende ebenfalls mit einem achtbaren Ergebnis. Bei den Rödermärker Simultan-Tanztagen erreichten sie die erste Zwischenrunde und erzielten in ihrem ersten A-Klasse-Turnier einen guten achten Platz.
23.06.2004 - Elisabeth Dücker
Andräs aufgestiegen in die A-Klasse
15.06.2004
Mit dem zweiten Platz bei einem Turnier in Dietzenbach stiegen Dirk und Annette Andrä, die Senioren I B-Standardtänzer von den Tanz-Freunden Fulda, nach nur knapp zwei Jahren in die zweithöchste Tanzsportklasse, die A-Klasse, auf.

Nachdem das Ehepaar aus Künzell bereits die D- und C-Klasse in Rekordzeit durcheilt hatte, sicherte es sich in 25 bundesweit offenen Turnieren die erforderlichen Punkte und Platzierungen für den Aufstieg.

Ihre bisher größten Erfolge waren für Dirk und Annette Andrä neben zahlreichen Plätzen von eins bis drei die hessische Vizemeisterschaft 2002, der zweite Rang bei "Hessen tanzt" 2002 und der sechste Platz bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Rödermark.

Garant für solche Leistungen ist neben Talent und mehrmaligem wöchentlichen Training die qualifizierte Betreuung durch die Trainer Rolf Pfaff und Utz Krebel.
15.06.2004 - Elisabeth Dücker
2. Platz und Aufstieg für Dirk und Annette Andrä
26.05.2004
Das Amateurtanzturnier in Dietzenbach wurde für das Senioren I B Standardpaar Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda ein voller Erfolg.

Die Fuldaer schafften diesmal nicht nur erneut den Sprung auf das Siegerpodest, sie machten auch noch gleichzeitig ihren Aufstieg in die zweithöchste Tanzsportklasse perfekt.

Im großen Saal des Dietzenbacher Bürgerhauses bewiesen Andräs, daß sie sich in sehr guter Tagesform souverän in Szene zu setzen wissen. In einem Feld von 15 Paaren aus dem gesamten Bundesgebiet qualifizierten sie sich nach Vor- und Zwischenrunde, in denen sie bereits die meistmöglichen Kreuzchen erhielten, ganz klar für das sechspaarige Finale. Mit einem hervorragenden zweiten Platz erzielte das TFF-Paar seine letzte noch fehlende Aufstiegsplatzierung und die erforderlichen Punkte und hat somit innerhalb von nur knapp zwei Jahren den Aufstieg in die zweite Bundesliga, die A Klasse erreicht.

Die Lateiner Rocco Schlegel und Verena Quell brachten ebenfalls einen zweiten Platz von einem Turnier in Thüringen mit nach Hause. Die beiden Hünfelder haben sich bereits alle erforderlichen Platzierungen ertanzt, es fehlen ihnen nur noch einige Punkte für den Aufstieg in die B-Klasse.
26.05.2004 - Elisabeth Dücker
Tag des Tanzens in der Freiherr-vom-Stein-Schule
22.05.2004
Ein voller Erfolg wurde der Tag der offenen Tür, der von den Tanz-Freunden Fulda in der Freiherr- vom- Stein-Schule im Rahmen des bundesweiten "Tag des Tanzens", ausgerichtet wurde.

Trotz des schönen Wetters kamen zahlreiche Zuschauer, um sich über das breitgefächerte Angebot rund um den Tanzsport zu informieren. Den ganzen Tag über konnte man zu passender Musik selbst tanzen, oder den Vorführungen verschiedener Breitensportgruppen zuschauen, die einen kleinen Einblick in ihre Trainingsstunden gaben.

Ausgebildete Übungsleiter zeigten zwischendurch einfache Tanz- und Schrittkombinationen und gaben auch so manchen Tipp, wie man seinen Tanzstil vielleicht noch verbessern kann.

Der absolute Renner war an diesem Tag aber der Partytanz "Disco-Stomp", der von allen Teilnehmern schnell erlernt wurde und viel Spaß machte, und den man auch ohne Tanzpartner tanzen kann. Zwischendurch konnte man sich immer wieder am reichhaltigen Kuchenbüfett stärken.
22.05.2004 - Elisabeth Dücker
Siegesserie für Tanz-Freunde Fulda in Hünfeld
19.05.2004
Die Tanz-Freunde Fulda können auf ein überaus erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Alle drei aktiven Turnierpaare schafften es beim Pokaltumier der Stadt Hünfeld, sich auf dem Siegertreppchen zu platzieren.

Den Anfang machten Andreas und Sabine Pappert in der Senioren-I-D Standardklasse. Bereits nach ihrem ersten Tanz, dem Langsamen Walzer, übernahmen sie ganz klar die Favoritenrolle und tanzten sich mit Abstand und ohne Konkurrenz auf den ersten Platz. Mit diesem erneuten Sieg erweisen sich Papperts als regelrechte Senkrechtstarter, erreichten sie doch in allen ihren bisher getanzten Turnieren nur Spitzenplätze.

Im anschließenden C-Latein-Tanzturnier machten die beiden Hünfelder Rocco Schlegel und Verena Quell mit ausdruckstarken Bewegungen und hervorragender Basic die Wertungrichter auf sich aufmerksam. Das Ergebnis der Endrunde fiel klar zu ihren Gunsten aus, und Rocco Schiegel und Verena Quell nahmen strahlend den Siegerpokal aus den Händen von Stadträtin Aha entgegen.

Im letzten Turnier lagen die Senioren-I-B Tänzer Dirk und Annette Andrä in der Vorrunde noch an der Spitze des ausgeglichenen Feldes.Im Finale ertanzten sich Andräs einen hervorragenden dritten Platz und damit wiederum eine Platzierung für den Aufstieg.

Sieger dieses Turniers wurden Sven und Gabi Sauer vom benachbarten TSC Fulda.
19.05.2004 - Elisabeth Dücker
Tanzen - ein Sport für jedes Alter
30.04.2004
Tanzen lernen - oder mal wieder auffrischen, ganz leicht und mit viel Spaß!

Die Tanz-Freunde Fulda bieten mit einer neuen Einsteigergruppe interessierten Leuten die Möglichkeit, das Tanzen von Grund auf neu zu erlernen, oder vorhandene Kenntnisse wieder aufzufrischen und auszubauen.

Am Donnerstag, den 27. Mai 2004 beginnt im Gemeindezentrum in Hofbieber in der Zeit von 20.30 -21.45 Uhr das wöchentliche Training nach den Anforderungen des Deutschen Tanzsportverbandes unter der Leitung eines lizenzierten Übungsleiters. Eingeübt werden an den Trainingsabenden bei aktueller Musik und in ungezwungener Atmosphäre die Standardtänze Langsamer Walzer, Quickstep, Tango, Slow-Fox und Wiener Walzer, sowie die lateinamerikanischen Tänze Cha-Cha, Rumba, Samba und Jive. Aber auch Modetänze, wie der beliebte Disco Fox, stehen auf dem Programm.

Neben dem Erlernen der Grundschritte, neuer Figuren und Schrittkombinationen werden die erworbenen Kenntnisse durch regelmäßige Wiederholungen gefestigt.

Eine weitere Anfängergruppe begann am 22. April in Steinau a.d. Straße. Einstieg ist jederzeit noch möglich.
30.04.2004 - Elisabeth Dücker
Tanz-Freunde Fulda auf dem Siegertreppchen
20.04.2004
Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda konnten auch beim jüngsten Start in einem Senioren I D Turnier nahtlos an die Erfolge ihrer vorangegangenen Wettkämpfe anknüpfen.

Beim großen Tanzsportwochenende in Masserberg im Thüringer Wald schafften es die beiden auch diesmal wieder, alle Paare aus Berlin, Sachsen, Thüringen und Bayern hinter sich zu lassen. Mit ihrem schwungvollen Quick-Step, einem ausdruckstarken Tango und Langsamen Walzer konnten sie die Wertungsrichter von sich überzeugen und wurden mit dem ersten Platz und einem Pokal für ihre herausragenden tänzerischen Leistungen belohnt.

Ebenfalls in sehr guter Verfassung präsentierte sich das Senioren I B Paar Dirk und Annette Andrä auf den Giessener Tanztagen in Lollar. Mit 11 Paaren am Start tanzten Andräs sowohl in der Vor- als auch in der sechspaarigen Endrunde in der Spitze des ausgeglichenen Feldes mit. Hier sicherten sie sich ganz klar mit dem hervorragenden dritten Rang erneut einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen. Außerdem ertanzte sich das Ehepaar mit diesem guten Ergebnis wiederum eine Platzierung und wichtige Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse.
20.04.2004 - Elisabeth Dücker
Neue Übungsleiter für Disco-Fox, Standard und Latein
25.03.2004
Um auch dem Bereich des Breitensports ihres Vereins mit einem hohen Maß an Fachkompetenz gerecht werden zu können, haben sich Susanne Helfrich zur Sportassistentin für Disco-Fox, und Dirk Andrä zum Fachübungsleiter C der Standard- und Lateintänze ausbilden lassen.

In den über mehrere Monate andauernden Schulungen bei hochrangigen Ausbildern und Trainern des Deutschen Tanzsport-Verbandes (DTV) wurde den beiden umfangreiches Wissen in Theorie und Praxis des Tanzsports vermittelt. Neben dem Beherrschen der Tänze Disco-Fox, bzw. der Standard u. Lateintänze erlernten Susanne Helfrich und Dirk Andrä im überfachlichen Bereich alles über Sportmedizin, Sportverwaltung, Pädagogik und Didaktik.

Abschluß dieser umfangreichen Übungsleiter-Lehrgänge bildete eine schriftliche Prüfung im fachlichen und überfachlichen Bereich, sowie die Vorführung einer Lehrprobe mit Erklären, Anzählen und Einüben von Tanzelementen mit einer Übungsgruppe.

Beide Tanzfreunde haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden und ihre Lizenz als Übungsleiter erhalten. Damit haben Susanne Helfrich und Dirk Andrä eine hervorragende Grundlage und das nötige Fachwissen um auch in Zukunft das Training in den Breitensportgruppen der Tanz-Freunde so optimal wie möglich mitzugestalten.
25.03.2004 - Elisabeth Dücker
Fuldaer Paare im Finale der Hessenmeisterschaft
17.03.2004
Die Endrunde einer Landesmeisterschaft zu erreichen, das war das Ziel von Tanz-Freunde-Paar Dirk und Annette Andrä aus Fulda.

Und diese sportliche Herausforderung konnten die beiden Senioren I B Standardtänzer zu ihrer vollsten Zufriedenheit meistern.

13 hessische Spitzenpaare traten in der Kulturhalle Rödermark zum sportlichen Kräftemessen an. Der tänzerische Einsatz von Dirk und Annette Andrä wurde belohnt. Über eine hart umkämpfte Vor- und Zwischenrunde ertanzten sie sich den Einzug in das sechspaarige Finale. Die drei ersten Ränge gingen ganz klar nach Wiesbaden, doch als zweitbestes osthessisches Paar schlossen Dirk und Annette Andrä ihre diesjährige Meisterschaft mit einem zufriedenstellenden sechsten Platz ab.

Rocco Schlegel und Verena Quell, das Lateinpaar der Tanz-Freunde Fulda ertanzte sich bei einem Hauptgruppe C Turnier des Göttinger TSC Schwarz-Gold die letzte noch fehlende Platzierung für den Aufstieg. Mit einer ausdruckstarken Samba als bestem Tanz belegten Schlegel / Quell einen guten vierten Platz.

Nun fehlen dem jungen Paar nur noch die erforderlichen Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse.
17.03.2004 - Elisabeth Dücker
Tanzsportabzeichen bei den Tanz-Freunden-Fulda
16.03.2004
Seit nunmehr 19 Jahren in Folge rufen die Tanz-Freunde Fulda ihre Breitensportler zum Mitmachen bei der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) auf.

Und auch in diesem Jahr konnte der 1. Vorsitzende Utz Krebel wieder zahlreiche Mitglieder motivieren, sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen.

Gut eine Stunde vor Beginn der Leistungsprüfung trafen sich 22 Paare aus den verschiedenen Übungsgruppen zum Eintanzen in der Stadthalle Schlüchtern. Neben zahlreichen Tänzern, die das DTSA bereits zum wiederholten Male ablegten, beteiligten sich auch etliche "Anfänger" an dieser Prüfung. Vor den Augen von drei Wertungsrichtern zeigten die Teilnehmer je nach Abnahmestufe drei bis fünf Standard- und Lateintänze ihrer Wahl. Neben der Präsentation verschiedener Schrittkombinationen wurden besonders Takt, Tanzhaltung und Fußarbeit bewertet.

Dank der guten Trainingsarbeit und Vorbereitung in den einzelnen Übungsgruppen bewältigten alle Tänzerinnen und Tänzer die ihnen gestellten Aufgaben und bestanden die Prüfung.

12 Erstableger erhielten somit das Tanzsportabzeichen in Bronze, 2 Teilnehmer erwarben das silberne, das goldene Abzeichen wurde acht mal vergeben. Für 24 Tanzfreunde gab es zum wiederholten Male "Gold mit Kranz," bzw. "Gold mit Kranz und Zahl".
16.03.2004 - Elisabeth Dücker
Tanz-Freunde Fulda zeigten Spitzenleistungen
10.03.2004
Die Turnierpaare der Tanzfreunde Fulda Dirk und Annette Andrä, Andreas und Sabine Pappert, sowie Rocco Schlegel und Verena Quell konnten am vergangenen Wochenende mit super Ergebnissen aufwarten.

Das Ehepaar Andrä startete bei einem SEN-I-B Standardturnier des TSV Nieder-Ramstadt mit 15 anderen Paaren aus dem Bundesgebiet. Nach einer starken Vor- und Zwischenrunde, in der sie ganz klar den zweiten Platz belegten, konnten Andräs ihr anfangs hohes tänzerischen Niveau in der sechspaarigen Endrunde nicht ganz halten.

Aber mit dem Quick-Step als bestbewertetem Tanz konnten sich Dirk und Annette Andrä einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Der dritte Rang, und die damit verbundene Aufstiegsplatzierung waren der verdiente Lohn in diesem Turnier.

Die SEN-I-D Tänzer Andreas und Sabine Pappert ertanzten sich in nun schon gewohnt souveräner Manier in ihrem fünften Turnier ebenfalls wieder eine Aufstiegsplatzierung.

In Olsberg im Sauerland konnten sie über die Vor- und Zwischenrunde 10 Paare hinter sich lassen und belegten einen guten vierten Platz. Damit haben Andreas und Sabine Pappert bereits alle erforderlichen Platzierungen für den Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse beisammen und müssen in den nächsten Turnieren "nur" noch fleißig Punkte sammeln.

Rocco Schlegel und Verena Quell traten in der Hauptgruppe C Latein im benachbarten Bundesland Thüringen zur offenen Landesmeisterschaft an. Auch dieses Tanz-Freunde-Paar überzeugte die Wertungsrichter durch ausgezeichnete tänzerische Leistungen. Nach der Vorrunde schafften es Schlegel / Quell problemlos ins Finale und belegten hinter den thüringischen Landesmeistern einen klaren zweiten Platz.
10.03.2004 - Elisabeth Dücker
Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde Fulda
17.02.2004
Obwohl bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde-Fulda keine Neuwahlen auf dem Programm standen, konnte der erste Vorsitzende Utz Krebel zahlreiche Mitglieder aus allen Übungsgruppen begrüßen.

In seiner Rückschau zeigte sich Krebel mit der Bilanz des vergangenen Vereinsjahres sehr zufrieden. Trotz leicht rückläufiger Mitgliederzahlen werde man den Schwerpunkt der Vereinsarbeit, den Breitensport, weiter fördern. Acht Übungsgruppen mit einer breit gefächerten Altersstruktur zeigen, daß sich das Tanzen einer großen Beliebtheit erfreut. Krebel stellte dann ausführlich die vielen verschiedenen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins dar.

Die alljährlich stattfindende Breitensportveranstaltung, die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens fand auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch. Alle 42 Prüflinge aus den verschiedenen Übungsgruppen errangen in der Stadthalle Hünfeld den begehrten Leistungsnachweis.

Sehr gut besucht war auch das große Sportturnier, welches die Tanz-Freunde im Rahmen eines Seniorennachmittages in Hünfeld ausrichteten.

Gesellschaftlicher Höhepunkt aber war der nun schon 15. tradionelle Herbstball der Stadt Hünfeld um den Wellapokal mit einem Turnier der Amateurklasse Senioren I A Standard.

Bei der Großturnierveranstaltung Nordhessische Tanztage in Kassel übernahmen die Tanz-Freunde mit einer eingespielten Mannschaft die Turnierleitung an einer der vier Simultanflächen.

Susanne Helfrich und Dirk Andrä konnten ihre Ausbildung zu Fachübungsleitern für Disco-Fox bzw. Standard- und Latein-Tänze erfolgreich abschließen und garantieren somit auch zukünftig eine perfekte Durchführung der Trainingseinheiten bei den Tanz-Freunden.

Erwähnt wurden zudem noch einmal die Erfolge der Turnierpaare Dirk und Annette Andrä, die mittlerweile in der Sen I B Klasse gut Fuß gefaßt haben, sowie von Rocco Schlegel und Verena Quell und von den Neulingen Andreas und Sabine Pappert, die ebenfalls schon beachtliche Ergebnisse aufweisen können. Des weiteren stehen noch zwei Paare in der Turniervorbereitung.

Die Sen III S Tänzer Paul und Doris Jökel haben ihre aktive Turnierlaufbahn beendet. Sie stehen dem Verein fortan mit der Betreuung der Turnierpaare und einer neu gegründeten Leistungsgruppe zur Verfügung. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden sie vom 1. Vorsitzenden mit einem Blumengruß geehrt.

Aus den Berichten der Fachwarte konnten die versammelten Mitglieder entnehmen, daß in allen Abteilungen ein reges Vereinsleben herrscht.

Kasenwart Theo Weber legte die Finanzen wie immer ausführlich und verständlich dar und zeigte, daß der Verein auf einer soliden Basis steht. Eine ganz besondere Freude war es anschließend für den 1. Vorsitzenden Utz Krebel, den Kassenwart Theo Weber für seine langjährige Tätigkeit im Verein zu ehren. Herr Weber ist Mitglied der ersten Stunde und übt mittlerweile seit 17 Jahren das Amt des Kassenwartes für die Tanz-Freunde auf äußerst vorbildliche Weise aus. Utz Krebel würdigte Theo Webers Arbeit und sprach ihm mit einem Buchgeschenk seinen ganz besonderen Dank aus.

Im Ausblick auf 2004 rückte besonders der "Tag des Tanzens" am 16. Mai in den Mittelpunkt. An diesem Tag werden die Vereine ihre Pforten für interessiertes Publikum öffnen, um für das Tanzen als Breitensport zu werben. Die Planung, Organisation und Ausrichtung liegt dabei in den Händen der Vereine.
17.02.2004 - Elisabeth Dücker
Papperts Vierte bei Hessenmeisterschaft
28.01.2004
Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda starteten am vergangenen Sonntag in Frankfurt - Bergen zu ihrer allerersten Landesmeisterschaft in der Senioren I D Standard Klasse.

Und auch hier knüpften sie nahtlos an die Erfolge ihrer vorherigen Turniere an und ertanzten sich erneut ein herausragendes Ergebnis.

Obwohl Papperts mit dem überaus stumpfen Boden nicht ganz so gut zurecht kamen, wie die mit ihnen angetretenen anderen 10 Paare aus ganz Hessen, sicherten sie sich nach der Vorrunde souverän die Teilnahme am Finale. Hier bewies die Spitze des Feldes eine hohe Leistungsdichte, aber dem Paar der Tanz-Freunde gelang es ganz knapp hinter den Medallienrängen einen ausgezeichneten vierten Platz zu belegen. Damit konnten Andreas und Sabine Pappert wiederum eine Aufstiegsplatzierung verbuchen.

Mit ihnen freute sich ihr Trainer Utz Krebel über das überaus erfolgreiche Abschneiden seiner Schützlinge bei dieser Hessenmeisterschaft.
28.01.2004 - Elisabeth Dücker
Paare der Tanz-Freunde wieder aktiv
14.01.2004
Die Standardpaare der Tanz-Freunde Fulda brachten von ihren Turnieren erneut achtbare Ergebnisse mit nach Hause.

Die Senioren-I-B-Tänzer Dirk und Annette Andrä gingen beim Pokalturnier um die "Goldene Schuhbürste" in Frankfurt an den Start. Über die Vor- und zwei Zwischenrunden erzielten sie unter den äußerst leistungsstarken und zum Teil auf A-Klasse-Niveau tanzenden Paaren einen zufriedenstellenden achten Platz. Als zweitbestes hessisches Paar und mit 15 Aufstiegspunkten machten sie einen weiteren Schritt in Richtung A-Klasse.

Beim TSC Grün-Gold Herford in einem Feld von 15 Paaren verfehlten Andräs trotz guter Leistung den Einzug ins Finale nur knapp, ertanzten sich aber mit dem siebten Rang den Anschlussplatz an die Endrunde.

Auch Andreas und Sabine Pappert glänzten bei der TSG Fürth in Franken bei ihrem dritten Senioren-I-D-Turnier in ihrer noch jungen sportlichen Laufbahn erneut. Denn auch hier gelang es den Neulingen auf Anhieb, sich wieder einen Platz auf dem Siegertreppchen zu ertanzen.

Schon in der Vorrunde ragten Papperts unter ihren Mitbewerbern tänzerisch heraus und sicherten sich demzufolge souverän die Teilnahme am sechspaarigen Finale. Hier konnten sie schließlich den dritten Rang für sich verbuchen. Damit erreichten Andreas und Sabine Pappert bereites ihre dritte Platzierung auf dem Weg in die nächst höhere Klasse.
14.01.2004 - Elisabeth Dücker