Dirk und Annette Andrä Vierte beim Wella-Pokal
26.11.2005
"Die Tanzsport-Elite kämpft um den Wella-Pokal", so hatte es der ausrichtende Verein, die Tanz-Freunde Fulda, im Vorfeld den Gästen des diesjährigen Hünfelder Herbstballs angekündigt. Und man hatte wahrlich nicht zuviel versprochen! Ein ausverkaufter Saal, hochmotivierte Tanzpaare, sportliche Spitzenleistungen und eine festliche Atmosphäre - was will man mehr.

Ein imposantes Bild boten die 13 Tanzpaare, die aus ganz Deutschland zu dem offenen Sen I A Standardturnier angereist waren, darunter Finalisten der German Open Championships, sowie verschiedener Landesmeisterschaften. Zum ersten Mal trat mit Dirk und Annette Andrä ein Paar der Tanz-Freunde bei einem Turnier um den Wella-Pokal an.

Vom der ersten Runde an wurde hochwertiges Tanzen geboten und das begeisterte Publi-kum bedankte sich durch anhaltenden Beifall, mit dem es die Paare immer wieder anspornte. Nach einer Vor- und einer Zwischenrunde qualifizierten sich schließlich sechs Paare für die Endrunde, darunter auch Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden.

Im Finale blieb es ebenfalls spannend bis zur letzten Runde, denn die Tänzer zeigten weiterhin ein sehr hohes Leistungsniveau, was auch in den Wertungen zum Ausdruck kam. Wie es sich in den Vorrunden schon angedeutet hatte, gelang es Markus Häberer und Martina Schäffler vom TSC Waiblingen, sich vom übrigen Feld abzusetzen, und die beiden sicherten sich verdientermaßen und unbestritten den Turniersieg. Den zweiten Platz belegten Andreas Gussmann und Ursula Gierok vom TSC Tanz u.s.w. Frankfurt, der dritte Platz ging an Michael und Susanne Sipek vom TC Frankfurter Kreis. Dirk und Annette Andrä konnten ihre ausgezeichneten Leistungen aus den Vorrunden bestätigen, und ertanzten sich in diesem starken Feld einen hervorragenden vierten Platz. "Wir sind hoch zufrieden mit diesem Endergebnis" so das Tanz-Freunde Paar überglücklich nach dem Turnier, "es war ein fairer Wettkampf, und für uns war es etwas ganz Besonderes auf diesem schönen Ballturnier und dazu noch vor heimischen Publikum so erfolgreich zu tanzen!"

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war die anschließende Aufführung der Lateinformation des 1. Maintaler TSC Blau-Weiß mit ihrem perfekt dargebotenen südamerikanischen Showtanz "Cuba". Nach dem offiziellen Teil hatten die Ballgäste, wie bereits zuvor in den Turnierpausen, ausreichend Gelegenheit zu den Klängen der Band "TAKE-OFF" bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen.
26.11.2005 - Elisabeth Dücker
Tanzsportelite kämpft um den Wella-Pokal
16.11.2005
Der diesjährige Hünfelder Herbstball verspricht besonders hochkarätigen und spannenden Turniertanzsport der Standardtänze in der so genannten Kronprinzenklasse, der A-Klasse.

Namhafte deutsche Spitzensportler aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Telnehmer der German Open Championships sowie Finalisten verschiedener Landesmeisterschaften, haben sich diesmal zu dem offenen Turnier um den Wella-Pokal angemeldet.

Zu diesem stark besetzten Tanzturnier, das wie immer eingebunden ist in einen festlichen Ball, laden die Tanz-Freunde Fulda am Samstag, 19. November, um 20.00 Uhr in die Stadthalle-Kolpinghaus Hünfeld ein. In dieser Leistungsklasse werden die Farben der Tanz-Freunde von Dirk und Annette Andrä vertreten.

Im nachfolgenden Showteil werden die Ballgäste die professionelle und mitreißende Tanzvorführung einer Bundesliga A-Lateinformation bewundern können.

Das Publikum aber hat natürlich auch selbst ausreichend Gelegenheit, zur Musik der ballerprobten und professionellen Tanz-und Showband "Take Off" zu tanzen. Karten sind bei Utz Krebel (Tel.:06652/1791) sowie in der St. Bonifatius-Apotheke in Fulda und an der Abendkasse erhältlich.
16.11.2005 - Elisabeth Dücker
Tanzen tut Deutschland gut!
09.11.2005
Unter diesem Motto stand der diesjährige bundesweite "Tag des Tanzens", zu dem nun bereits zum zweitenmal vom Deutschen Tanzsportverband eingeladen wurde.

Und daß Tanzen gut tut und großen Spaß macht, davon konnten sich die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Tür der Tanz-Freunde Fulda in der Freiherr-vom-Stein-Schule selbst überzeugen. Den interessierten Gästen boten die Tanz-Freunde neben Einblicken in das vielfältige Vereinsleben ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um den Tanzsport an.

Den ganzen Tag über konnte man zu passender Musik selbst tanzen, oder aber den Vorführungen der Übungsgruppengruppen von den Anfängern bis zu den Turnierpaaren zuschauen, die kleine Ausschnitte aus ihren Trainingsstunden vortanzten. Ausgebildete Übungsleiter zeigten zwischendurch immer wieder einfache Schrittkombinationen und gaben auch so manchen Tipp, wie man seinen eigenen Tanzstil vielleicht noch etwas verbessern kann.

Wie ein etwas intensiveres Training umgesetzt werden kann, präsentierte die Leistungsgruppe der Tanz-Freunde, die mit einem Langsamen Walzer im Formationsstil begeisterte.

Ganz großen Spaß aber hatten alle Teilnehmer, von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen bei den Partytänzen, die man auch mal ohne Tanzpartner tanzen kann. Sogar die kleinen Besucher hatten in kürzester Zeit die Schritte drauf und tanzten wie die Großen begeistert zur fetzigen Discomusik mit.
09.11.2005 - Elisabeth Dücker
Andreas und Sabine Pappert in der B Klasse
05.10.2005
Seit ihrem ersten Start im Oktober 2003 haben die Standardtänzer Andreas und Sabine Pappert von den Tanz - Freunden Fulda mit überaus heraus ragenden Leistungen die Senioren I D und I C Klasse durchlaufen.

Bereits in der D Klasse erreichten Papperts in jedem Turnier die Endrunde und belegten dort nur vordere Plätze. Bei bundesweit offenen Turnieren in Massaberg, Offenbach, Frankfurt und Kassel ertanzten sich Papperts in der Senioren I C Klasse erneut innerhalb kürzester Zeit alle für den Aufstieg erforderlichen Punkte und Platzierungen.

Nach genau einem Jahr und nur 14 getanzten Turnieren, in denen sie wiederum neunmal in der Endrunde standen, schafften Andreas und Sabine Pappert bei den Nordhessischen Tanztagen in einem Feld von 17 Paaren mit einem herausragenden zweiten Platz den Aufstieg in die Senioren I - B Klasse.
05.10.2005 - Elisabeth Dücker
Silbermedaille und Aufstieg für Andreas und Sabine Pappert bei den "Nordhessischen"
14.09.2005
Für die Sen I - C Standardtänzer Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda wurde die Teilnahme bei den diesjährigen Nordhessischen Tanztagen zu einem großartigen Erfolg.

Genau vor einem Jahr tanzten die beiden ihr erstes C-Turnier auf dieser Großturnier-Veranstaltung, zu der sich Spitzenpaare aus dem ganzen Bundesgebiet zum sportlichen Wettkampf einfinden.

In diesem Jahr gingen Andreas und Sabine Pappert erneut in Vellmar-Frommershausen an den Start. In einem Feld von 17 leistungsstarken Paaren konnten sie sich von Anfang an in der Spitze etablieren. Vom ersten Tanz an bestachen sie mit einem sauberen und ausgeglichenen Tanzstiel, mit dem sie souverän über die Vor- und eine Zwischenrunde in das sechspaarige Finale einzogen. Auch hier überzeugten Papperts in allen Tänzen mit ihrer gewohnten Sicherheit und Ausdrucksstärke. Unter dem Beifall des sachkundigen Publikums, welches die Tänzer immer wieder durch seinen Beifall anspornte, belegten sie in der Endabrechnung einen nie gefährdeten zweiten Platz.

Damit erreichte das Tanz-Freunde Paar nach einem Jahr und nur 13 Turnieren in der C-Klasse den Aufstieg in die nächst höhere Tanzsportklasse, die B-Klasse.
14.09.2005 - Elisabeth Dücker
Papperts auf dem Treppchen
06.07.2005
Das Senioren I C - Paar Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda tastet sich beständig und unaufhaltsam an die nächst höhere Tanzsportklasse heran. In den vergangenen Wochen konnten Papperts mit sehr guten Leistungen beachtliche Ergebnisse verbuchen.

Bereits bei "Hessen tanzt" schafften es die Künzeller bis in das Semifinale vorzudringen.

Im folgenden Turnier beim Maintaler Tanzsportwochenende konnten sie sich nochmals deutlich steigern. In einem Feld von dreizehn Paaren meisterten sie erfolgreich die Vor- und Zwischenrunde.

In der sechspaarigen Endrunde lag die Leistungsstärke der besten Paare sehr dicht beieinander. Den Langsamen Walzer konnten Andreas und Sabine Pappert für sich entscheiden. In den übrigen Tänzen Tango, Slowfox und Quickstep konnten sie sich ebenfalls in der Spitzengruppe behaupten, so daß sie in der Endabrechnung ganz souverän den dritten Platz belegten.
06.07.2005 - Elisabeth Dücker
Rocco Schlegel und Verena Quell steigen auf in die B-Klasse
18.05.2005
Nachdem das Hauptgruppe Lateinpaar der Tanz-Freunde Fulda Rocco Schlegel und Verena Quell die D Klasse bereits nach kurzer Zeit abgeschlossen hatte, schafften die beiden nun beim großen Tanzturnierspektakel "Hessen tanzt" in Frankfurt den Sprung in die Latein B Klasse.

Trotz berufsbedingter Trainingspausen steigerte das Paar kontinuierlich seine sportlichen Leistungen und war bei Turnierveranstaltungen in Kassel, Frankfurt und Thüringen äußerst erfolgreich.

Mit tänzerischem Können und ihrer Ausdrucksstärke erzielten Rocco Schlegel und Verena Quell bei insgesamt 31 getanzten Turnieren zahlreiche vordere Plätze und damit die Punkte und Platzierungen für den Aufstieg in die B Klasse.
18.05.2005 - Elisabeth Dücker
Tanz-Freunde Fulda bei "Hessen tanzt"
11.05.2005
Beim großen Tanzsportspektakel "Hessen tanzt" in Frankfurt gingen in diesem Jahr 2750 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet an den Start. In der Eissporthalle und Fabrikhalle Frankfurt wurde auf mehreren Tanzflächen simultan getanzt und auch die Tanz-Freunde Fulda nahmen mit drei Turnierpaaren an dieser Großtanzveranstaltung teil.

Dirk und Annette Andrä erreichten beim Senioren I A Standardturnier den Einzug in die erste Zwischenrunde und erzielten unter 42 Spitzenpaaren einen beachtenswerten 18. Platz.

In der Senioren I C Standardklasse konnten sich Andreas und Sabine Pappert bei ihrem ersten Start bei " Hessen tanzt " unter 25 Paaren bis in die zweite Zwischenrunde vortanzen und belegten einen guten zehnten Platz.

Ihre Vereinskameraden, die Lateintänzer Rocco Schlegel und Verena Quell schafften es in einem starken Feld von 95 Paaren bis auf Platz 45, ließen damit 50 Paare hinter sich und ertanzten sich ihre letzten noch fehlenden Punkte und stiegen mit diesem Ergebnis gleichzeitig in die Hauptgruppe B Latein auf.
11.05.2005 - Elisabeth Dücker
20. Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA)
26.04.2005
Eine ganz besondere Veranstaltung war die diesjährige Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichens der Tanz-Freunde Fulda in der Stadthalle Hünfeld, die nunmehr zum 20. Male in Folge ausgerichtet wurde. Dieses Jubiläum wurde im Rahmen eines Tanznachmittags bei Kaffee und Kuchen im geschmückten Kolpinghaus gebührend gefeiert.

Der 1. Vorsitzende Utz Krebel konnte neben den Prüflingen der Tanz-Freunde und zweier Nachbarvereine auch zahlreiche am Tanzsport interessierte Gäste begrüßen. Bevor es aber für die Breitensportler so richtig ernst wurde, konnte man erst einmal selbst in ungezwungener Atmosphäre das Tanzbein schwingen und sich dabei ausreichend eintanzen.

Die von Paul und Doris Jökel betreute Leistungsgruppe hatte als Überraschung einen Langsamen Walzer einstudiert, den die Gruppe im Formationstanzstil darbot.

Nach dieser Einlage stellten sich 19 Paare aus den verschiedensten Übungsgruppen den kritischen Augen der drei erfahrenen Wertungsrichter. Die Prüflinge zeigten dabei je nach Abnahmestufe drei bis fünf Standard- oder Lateintänze ihrer Wahl, wobei sie neben der Präsentation verschiedener Schrittkombinationen besonders im Takt, sowie in Tanzhaltung und Fußarbeit bewertet wurden. Da sich die Paare auf diese Aufgabe mit intensivem Training vorbereitet hatten, bestanden alle diese Prüfung: 14 Erstableger erhielten den Leistungsnachweis in Bronze, 5 Teilnehmer in Silber und 5 Breitensportler erwarben das Abzeichen in Gold. 14 Tänzer ertanzten sich dieses unter den Amateuren so begehrte Abzeichen bereiten zum wiederholten Male in "Gold mit Kranz und Zahl".

Alle Teilnehmer waren sich nach der Prüfung mit berechtigtem Stolz einig, daß es sich für sie persönlich gelohnt habe, sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen. Der 1. Vorsitzende und Trainer Utz Krebel zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den Leistungen seiner Schützlinge und sah darin eine weitere Bestätigung der intensiven breitensportlichen Aktivitäten des Vereins.

Ganz besonderes interessant war es zu erfahren, daß in den vergangen 20 Jahren insgesamt 1184 Mitglieder der Tanz-Freunde das Deutsche Tanzsportabzeichen ablegten, und 69 Wertungsrichter diese Tanzprüfung abnahmen. Dabei waren unter den Prüflingen 24 Teilnehmer, die sich dieses Abzeichen bereits zehnmal und öfter ertanzt haben.
26.04.2005 - Elisabeth Dücker
Dirk und Annette Andrä in Top-Form
14.04.2005
Die Turnierergebnisse der vergangenen Wochen beweisen, daß sich das Sen I A Standardpaar Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda in der zweit-höchsten Tanzklasse sehr gut eingerichtet hat. Auch von ihrem jüngsten Start bei den 5. Giessener Tanztagen, einem großen Tanzereignis Mittelhessens, brachte das Turnierpaar erneut ein erfreuliches Ergebnis mit nach Hause.

In einem Feld von 11 starken Paaren, darunter auch einige Finalteilnehmer der kürzlich ausgetragenen Hessenmeisterschaft, stach das Tanz-Freunde Paar von Anfang an mit sehr guten Leistungen hervor. Mit dem zweiten Platz nach der Vor- und Zwischenrunde zogen Andräs mühelos ins Finale ein. Hier konnten sie unter den sechs verbliebenen Paaren insgesamt siebenmal die "Zwei" für sich verbuchen und schafften letztendlich mit dem dritten Platz wieder den Sprung aufs Siegerpodest.

Damit sicherten sich Dirk und Annette Andrä in nur knapp neun Monaten bereits die Hälfte ihrer erforderlichen Platzierungen für den Aufstieg in die Bundesliga des deutschen Amateurtanzsports. Mit dieser und den in den vergangenen Turnieren gezeigten Leistungen haben sich Andräs bereits nach relativ kurzer Zeit im Vorderfeld der A-Klasse des hessischen Tanzsports etabliert.
14.04.2005 - Elisabeth Dücker
Erfolge für Tanz-Freunde Paare Andrä und Pappert
07.04.2005
Beim großen Thüringer Tanzsportwochenende in Masserberg, das traditionell eine Woche nach Ostern stattfindet, präsentierten Dirk und Annette Andrä sowie Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda wieder einmal äußerst erfolgreich die Vereinsfarben.

Bis zu 15 Turniere pro Tag wurden vom Veranstalter am Samstag und Sonntag ausgerichtet und zahlreiche Paare aus dem gesamten Bundesgebiet nutzten diese Chance zum tanzsportlichen Kräftemessen.

Erreichte das Sen I A Paar Dirk und Annette Andrä noch bei der Landesmeisterschaft in Hanau mit dem 14. Rang den Anschlussplatz an die Zwischenrunde, konnten sie sich in Thüringen deutlich steigern und sogar wieder einige ihrer hessischen Konkurrenten hinter sich lassen. In einem Feld von 9 Paaren zogen sie souverän in die sechspaarige Endrunde ein und überzeugten besonders im Wiener Walzer und Slow Fox. In der Endwertung wurden sie schließlich mit dem dritten Platz belohnt und ertanzten sich damit erneut einen Treppchenplatz.

Da wollten natürlich ihre Vereinskameraden nicht hinten anstehen, und so zogen Andreas und Sabine Pappert in der Sen I C Klasse ebenfalls alle Register ihres tänzerischen Könnens und ertanzten sich nach der Vorrunde ganz klar die Teilnahme am sechspaarigen Finale. Hier konnten sie ihre Position im vorderen Feld festigen und schafften ebenfalls mit dem dritten Platz den Sprung aufs Siegerpodest. Damit erzielten beide Tanz-Freunde Paare wichtige Aufstiegspunkte und erneut eine Platzierung für ihr Weiterkommen auf dem Weg in die nächsthöhere Tanzsportklasse.
07.04.2005 - Elisabeth Dücker
3. Platz für TFF Paare Andrä und Pappert
10.03.2005
Ansprechenden Tanzsport erlebten die zahlreichen Zuschauer in der Stadt-halle Schlüchtern im Rahmen eines Seniorennachmittags, den die Tanz-Freunde Fulda unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Falko Fritsch ausrichteten. Beim Tanzsportturnier um den Pokal der Stadt Schlüchtern schafften es die beiden aktiven Standardpaare der Tanz-Freunde Fulda Andrä und Pappert sich wieder einmal auf dem Siegertreppchen zu platzieren.

Das Sen I C Paar Andreas und Sabine Pappert zeigte in einem Feld von neun Paaren sein tänzerisches Können. Fünf Wertungsrichter entschieden mit geschultem Auge, welche Paare letztendlich ins Finale einziehen durften. Für Papperts war es ein Leichtes, sich sicher und souverän über die Vor- und Zwischenrunde in die sechspaarige Finalrunde zu tanzen. Mit guten Leistungen im Langsamen Walzer, Tango und Slowfox konnten sie in den Kampf um die Plätze auf dem Siegertreppchen eingreifen. Belohnt wurde ihr Einsatz in der Endwertung schließlich mit dem dritten Rang. Den ersten Platz belegten Peter und Teresa Jöckel vom Schwarz Weiß Club Pforzheim.

Erreichten die Sen I A Tänzer Dirk und Annette Andrä noch in ihrem letzten Turnier mit dem siebten Rang den Anschlussplatz an die Endrunde, konnten sie ihre Leistungen in Schlüchtern steigern und bereits wieder im Finale mitmischen. Angespornt durch den Beifall des Publikums traten sie in die Fußstapfen ihrer Vereinskameraden. Mit dem Slow Fox und dem Langsamen Walzer als bestem Tanz erzielten sie in der Endabrechnung ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz und damit wiederum eine Platzierung für den Aufstieg.

Der Pokal der Stadt Schlüchtern ging an Michael und Petra Heinemann des OSC Vellmar.
10.03.2005 - Elisabeth Dücker
Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde Fulda
07.03.2005
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde-Fulda konnte der erste Vorsitzende Utz Krebel zahlreiche Mitglieder aus allen Übungsgruppen begrüßen. Zurückblickend zeigte sich Krebel in seinem Tätigkeitsbericht mit der Bilanz des vergangenen Vereinsjahres zufrieden.

Bei konstanter Mitgliederzahl war die Gründung neuer Gruppen in Hofbieber und Schlüchtern als positiv zu bewerten und zeigt, daß das Tanzen sich weiterhin einer großen Beliebtheit erfreut.

Bei der alljährlich stattfindenden Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens erwarben diesmal in der Stadthalle Schlüchtern 44 Prüflinge aus den verschiedenen Übungsgruppen und in den unterschiedlichsten Altersklassen das Tanzabzeichen. Sehr gut besucht war auch das große Sportturnier, welches die Tanz-Freunde im Rahmen eines Seniorennachmittages in Hünfeld ausrichteten.

Besonders hervorzuheben war auch der bundesweit stattfindende "Tag des Tanzens", der unter der Mithilfe zahlreicher Vereinsmitglieder zu einem herausragenden Ereignis wurde. Gesellschaftlicher Höhepunkt aber war der nun schon tradionelle Herbstball der Stadt Hünfeld um den Wellapokal mit einem Turnier der Amateurklasse Hauptgruppe A Standard.

Bei der Großturnierveranstaltung "Nordhessische Tanztage" in Kassel übernahmen die Tanz-Freunde mit einer eingespielten Mannschaft die Turnierleitung an einer der vier Simultantanzflächen.

Erwähnt wurden zudem noch einmal die Erfolge der Turnierpaare Andreas und Sabine Pappert, Rocco Schlegel und Verena Quell sowie von Dirk und Annette Andrä mit ihrem erfolgreichen Aufstieg in die A Klasse.

Aus den Berichten der Fachwarte konnten die versammelten Mitglieder entnehmen, daß in allen Abteilungen ein reges Vereinsleben herrscht. Kasenwart Theo Weber legte die Finanzen wie immer ausführlich und verständlich dar und zeigte, daß der Verein auf einer soliden Basis steht.

Hauptpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung waren nach der Entlastung des Vorstandes die anstehenden Neuwahlen. Kassenwart Theo Weber stellte nach 18 Jahren erfogreicher Vereinsarbeit für die Tanz-Freunde Fulda sein Amt zur Verfügung. Utz Krebel würdigte Theo Webers vorbildliche Arbeit und sprach ihm für seine langjährige Tätigkeit seinen ganz besonderen Dank aus. Das Amt des neuen Kassenwarts fand anschließend mit Frau Gisela Schulz eine neue Besetzung. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.
07.03.2005 - Elisabeth Dücker
Papperts Fünfte bei Meisterschaft
26.01.2005
Andreas und Sabine Pappert von den Tanz-Freunden Fulda brachten von ihrem ersten Turnier im neuen Jahr bereits wieder ein bemerkenswertes Ergebnis mit nach Hause.

Obwohl sie nur wenige Turniere in der für sie noch neuen C Klasse getanzt hatten, fühlten sich die Senioren I Standardtänzer stark genug, um bei der Hessischen Landesmeisterschaft in Frankfurt anzutreten.

In einem Feld der besten 15 Paare aus Hessen qualifizierten sich Papperts über die Vor- und eine Zwischenrunde sicher für das sechspaarige Finale. In dieser Endrunde fielen die Meinungen der sieben Wertungsrichter recht unterschiedlich aus, und trotz einiger "Dreien" belegte das Tanz-Freunde-Paar in der Schlusswertung dann den fünften Platz.

Zufrieden mit diesen guten Abschneiden bei einer Landesmeisterschaft sehen Andreas und Sabine Pappert sowie Profi-Trainer Rolf Pfaff gute Chancen für eine erfolgreiche Saison in der Senioren C Klasse.
26.01.2005 - Elisabeth Dücker