In seiner Rückschau zeigte sich der erste Vorsitzende Utz Krebel mit der Bilanz des vergangenen Vereinsjahres zufrieden.
Trotz leicht rückläufiger Mitgliederzahlen werde man den Schwerpunkt der Vereinsarbeit, den Breitensport und die Jugendarbeit weiter fördern und ausbauen, denn die Übungsgruppen aus Fulda, Hünfeld, Hofbieber und Schlüchtern mit einer breit gefächerten Altersstruktur zeigen, daß sich das Tanzen weiterhin einer großen Beliebtheit erfreut. Krebel stellte dann ausführlich die vielen verschiedenen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins dar.
Die
Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda konnten auf zahlreich getanzten Turnieren beachtliche Erfolge erzielen. Das Standardpaar
Dirk und Annette Andrä hat bereits in der A Klasse sehr gut Fuß gefaßt,
Andreas und Sabine Pappert schafften bei den Nordhessischen Tanztagen den Sprung in die B Klasse. Die Lateiner
Rocco Schlegel und Verena Quell erreichten ebenfalls die B Klasse, müssen aber im Moment ausbildungsbedingt eine Turnierpause einlegen.
Ein Jubiläum war die nun schon zum 20. mal in Folge stattfindende
Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA), die auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch fand.
In den vergangenen 20 Jahren erwarben insgesamt 1165 Amateurtänzer den begehrten Leistungsnachweis, und auch diesmal errangen alle 38 Prüflinge aus den verschiedenen Übungsgruppen in der Stadthalle Hünfeld das Abzeichen!
Eine besonders gelungene Veranstaltung wurde der nun schon
tradionelle Herbstball der Stadt Hünfeld um den
Wellapokal mit einem Spitzentanzturnier der Amateurklasse Senioren I A Standard.
Ebenfalls große Beachtung fand auch das
Sportturnier um den Pokal der Stadt Schlüchtern, welches die Tanz-Freunde Fulda im Rahmen eines Seniorennachmittages in der Stadthalle Schlüchtern ausrichteten.
Der nun schon zum zweiten male bundesweit stattfindende
"Tag des Tanzens" wurde unter der Mithilfe vieler Vereinsmitglieder zu einem großen Erfolg für den Verein. Bei der Großturnierveranstaltung
Nordhessische Tanztage in Kassel übernahmen die Tanz-Freunde wie gewohnt mit einer eingespielten Mannschaft die
Turnierleitung an einer der vier Simultanflächen.
Nach den Berichten der einzelnen Fachwarte und der Kassenwartin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Bedingt durch die leicht rückläufige Mitgliederentwicklung und höhere Mehrausgaben mußten die Mitgliedsbeiträge der aktiven Erwachsenen moderat angehoben werden. Durch Gründung neuer Gruppen wird der Verein versuchen, die Mitgliederzahl in den kommenden Jahren zu stabilisieren.
Mit einer kleinen Bilderschau aus dem regen Vereinsleben der Tanz-Freunde Fulda wurde die Mitgliederversammlung abgeschlossen.
14.02.2006 - Elisabeth Dücker