Bronzemedaille für Dirk und Annette Andrä
20.11.2006
Durch die Erfolge der letzten Turniere gestärkt und Dank intensiver Trainingsarbeit bestens vorbereitet, stellten sich Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda der besonderen sportlichen Herausforderung einer Landesmeisterschaft.

Hier gilt es nicht nur sportliche Leistungen zu präsentieren, auch Nervenstärke und Ausstrahlung sind gefragt, denn es treffen die besten hessischen Turniertänzer aufeinander. In Frankfurt Sossenheim traten 14 hessische Spitzenpaare der Senioren II A Standardklasse in einem Ballturnier zum Wettkampf um die begehrten Medaillen an. Das Künzeller Ehepaar, das sich gegen die favorisierte starke südhessische Konkurrenz durchsetzten musste, zeigte sich von Beginn an sehr leistungsstark und konnte in den ersten beiden Runden 23 sowie 21 von möglichen 25 Kreuzchen für sich verbuchen.

In der sechspaarigen Endrunde mobilisierten die Paare noch einmal all ihre Kräfte und Reserven und hier zeigt es sich immer wieder, dass Tanzen ein harter Leistungssport ist. Doch der Einsatz von Dirk und Annette Andrä und ihre tänzerischen Darbietungen wurden von den Wertungsrichtern honoriert und mit dem Erreichen des Dritten Platzes konnten Andräs die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.

Der Profitrainer der Tanz-Freunde Fulda, Rolf Pfaff, war begeistert vom Abschneiden seiner Schützlinge, spiegelte es doch die hervorragende Aufbau- und Trainingsarbeit der letzten Monate wider.
20.11.2006 - Elisabeth Dücker
Dirk und Annette Andrä erreichen zweiten Platz
14.11.2006
Michael und Susanne Sipek vom TC "Der Frankfurter Kreis" sind die Sieger des diesjährigen Tanzturniers um den Wella-Pokal. Das heimische Paar Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda erreichte am Samstag in Hünfeld mit einer hervorragenden Leistung den zweiten Platz.

Zum 18. Mal fand in der Konrad-Zuse-Stadt unter der Leitung von TFF-Vorsitzender Utz Krebel im Rahmen des Herbstballs der Stadt Hünfeld das Tanzturnier um den Wella-Pokal statt. Neun Paare aus ganz Deutschland gingen in dem von den Tanz-Freunden Fulda ausgerichteten offenen Turnier in den Standardtänzen der Senioren I in der A-Klasse an den Start und boten über drei Runden ein hochklassiges Turnier.

Von Anfang an setzten sich Sipeks und Andräs deutlich von ihren Mitbewerbern ab. Sipeks erreichten in der Vorrunde 24 von 25 möglichen Kreuzchen, in der Zwischenrunde volle Punktzahl und eroberten in einem leistungsstarken Finale souverän alle Einsen.

Das Künzeller Tanz-Freunde-Paar Dirk und Annette Andrä, das sich im vergangenen Jahr noch mit dem vierten Platz beim Wella-Pokal zufrieden geben musste, zeigte sich sehr leistungsstark und konnte in den beiden ersten Runden 23 sowie 22 Kreuzchen für sich verbuchen. In der Endrunde behaupteten Andräs in allen Tänzen unangefochten den zweiten Platz. Den Pokal nahmen sie zu recht stolz aus der Hand von Hünfelds Wella-Werksleiter Wolfgang Reißner entgegen. Mit dieser Platzierung ist das sympathische Paar dem Aufstieg in die höchste Tanzliga, der S-Klasse, ein gutes Stück näher gerückt.

Gordan Bedenikovic und Susanne Krieger von der TSG Fürth wurden Dritter.
14.11.2006 - Sportbericht FZ
Dirk und Annette Andrä beim Wella-Pokal auf dem Treppchen
12.11.2006
Einen wunderschönen Abend mit vielen attraktiven sportlichen Höhepunkten erlebte ein tanzbegeistertes Publikum beim diesjährigen festlichen Herbstball der Stadt Hünfeld, der traditionsgemäß von den Tanz-Freunden Fulda in der Stadthalle Hünfeld ausgerichtet wurde.

Mit großem tänzerischen Einsatz boten neun Turnierpaare der Senioren I A Standard-Klasse aus mehreren Bundesländern, darunter auch das Tanz-Freunde-Paar Dirk und Annette Andrä, im ausverkauftem Saal des Kolpinghauses hochklassigen Tanzsport.

Bereits in der Vorrunde zeigte das Ehepaar Andrä einen souveränen Vortrag mit viel Schwung und erreichte die Zwischenrunde ohne Mühe. Hier wurde schnell deutlich, daß Dirk und Annette Andrä heute einen Treppchenplatz anvisierten, und mit ihrem ausgeglichenem paarharmonischen Tanzstil qualifizierten sie sich klar für das sechspaarige Finale.

In dieser Endrunde mobilisierten die Paare nochmals die verbliebenen Kräfte, und das Publikum bedankte sich durch anhaltenden Beifall, mit dem es die Paare immer wieder anspornte. In der offenen Wertung des Finales bestätigten sich die Einordnungen der Leistungen, denn Andräs erzielten in der Majorität ganz ungefährdet den zweiten Platz. Die beiden freuten sich ganz besonders, vor heimischem Publikum auf dem Siegerpodest zu stehen. Den begehrten Wella-Pokal ertanzten sich verdientermaßen Michael und Susanne Sipek vom TC der Frankfurter Kreis. Den dritten Platz belegten Gordan Bedenikovic und Susanne Krieger von der TSG Fürth.

Abgerundet wurde das Turnier durch die Darbietung des Bundesliga-Spitzentanzpaares Eugen und Ksenia Khod vom Rot-Weiß Klub Kassel, die eine atemberaubende Lateinshow aufs Parkett legten. Nach dem offiziellen Teil hatten die Ballgäste, wie bereits zuvor in den Turnierpausen, ausreichen Gelegenheit, zu den Klängen der Band "TAKE- OFF" bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen.
12.11.2006 - Elisabeth Dücker
Ball der Stadt Hünfeld mit Tanzsportturnier um den Wella-Pokal
30.10.2006
Am Samstag, den 11. November um 20 Uhr findet in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld der diesjährige Ball der Stadt Hünfeld mit großem Tanzturnier um den Wella Pokal statt.

Der nun schon zur festen Einrichtung gewordene Hünfelder Herbstball ist der festliche Höhepunkt der tanzsportlichen Veranstaltungen der Tanz-Freunde und steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel.

Die Ballbesucher erwartet ein hochkarätiges offenes Senioren I A Turnier in den Standardtänzen. Anschließend wird ein Tanzpaar aus der höchsten deutschen Amateurtanzsportklasse, der S-Klasse, eine mitreißende Latein-Show darbieten.

Die Ballgäste werden an diesem Abend aber wie immer selbst ausreichend Gelegenheit haben, zur Musik der bekannten Tanz- und Showband "TAKE OFF" zu tanzen.Karten sind bei der Fa. Schreib und Spiel Herrmann, Mittelstraße in Hünfeld, sowie bei Sabine Pappert unter der Nummer 0661 / 33468 erhältlich.
30.10.2006 - Elisabeth Dücker
Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda in der Endrunde
02.10.2006
Alle drei Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda konnten mit äußerst zufriedenstellenden Ergebnissen das vergangene Wochenende beschließen.

Die beiden Standardpaare Dirk und Annette Andrä sowie Andreas und Sabine Pappert traten bei einem Senioren-Tanzsportturnier der TSA Seligenstadt an. Das Ehepaar Andrä startete in einem bundesweit besetzten Feld von 12 starken Paaren in der Senioren I A Klasse. Als bestes Paar der Vorrunde erreichten sie über die achtpaarige Zwischenrunde mit Ambitionen auf einen der vorderen Plätze das siebenpaarige Finale. In der offenen Wertung der Endrunde herrschte wenig Einigkeit unter den Wertungsrichtern, wodurch Dirk und Annette Andrä ihre Favoritenstellung nicht halten konnten, so daß sie in der Endabrechnung schließlich den fünften Platz erzielten.

In der Senioren I B Klasse waren ebenfalls 12 Tanzpaare am Start. Andreas und Sabine Pappert zeigten, daß sie nach der Anpassung ihrer Tanzfolgen an die höhere Turnierklasse langsam wieder in Fahrt kommen. So konnten sie mit einem ausgeglichenem Tanzstil souverän über die Vor- und die achtpaarige Zwischenrunde ebenfalls den Sprung ins Finale schaffen. Hier belegten Papperts einen für sie zufriedenstellenden sechsten Platz und verbuchten damit wieder wichtige Punkte für ihr Aufstiegskonto.

Einen gelungenen Einstand feierten die Neueinsteiger der Tanz-Freunde, Alexander Möller und Lena Steinacker, ein talentiertes Jugendlateinpaar, das in Gießen zum ersten Mal in einem Tanzturnier an den Start ging. Die Jugendlichen, die beide schon Erfahrungen im Ballett und Steptanzen gesammelt haben, stellten sich nach nur kurzer Turniervorbereitung hochmotiviert dieser neuen Aufgabe. Unter den Augen des Profitrainers der Tanz-Freunde Fulda Rolf Pfaff meisterten Alexander Möller und Lena Steinacker ganz hervorragend ihren ersten Wettkampf und konnten mit dem Erreichen des dritten Platzes bereits ihre erste Aufstiegsplatzierung mit nach Hause nehmen.
02.10.2006 - Elisabeth Dücker
Tanz-Freunde im Finale bei den Nordhessischen Tanztagen
11.09.2006
Ein umfangreiches Turnierangebot an zwei Tagen erwartete die aus ganz Deutschland angereisten Paare aller Alters- und Leistungsklassen bei der Großturnierveranstaltung "Nordhessische Tanztage" am vergangenen Wochenende in Kassel-Vellmar.

Für die Tanz-Freunde Fulda starteten am Samstag Andreas und Sabine Pappert in einem starken Feld von 18 Paaren in ihrer Klasse Senioren I B in den Standardtänzen. Die Künzeller bewiesen, daß sie sich in den letzten Monaten dank intensiver Trainingsarbeit weiterentwickelt haben und meisterten ohne Probleme die Vor- und Zwischenrunde und qualifizierten sich für das sechspaarige Finale. Hier erzielten Andreas und Sabine Pappert in der Endabrechnung als zweitbestes hessisches Paar einen zufriedenstellenden sechsten Platz, und konnten damit allein in diesem Turnier zwölf Paare hinter sich lassen.

Das Spitzenpaar der Tanz-Freunde, Dirk und Annette Andrä hatte sich für das Senioren I A Turnier am Sonntag angemeldet. In der Vorrunde mit acht Paaren aus mehreren Bundesländern am Start tanzten Andräs ungewohnt verhalten, sicherten sich aber dennoch problemlos die Teilnahme am Finale. Hier fanden sie nicht in allen Tänzen zu ihrem gewohnt harmonischen und ausdruckstarkem Tanzstil, aber mit dem Wiener Walzer und dem Quick Step als beste Tänze reichte es am Ende doch noch für einen guten fünften Platz.
11.09.2006 - Elisabeth Dücker
Turniersieg für Dirk und Annette Andrä in Rödermark
04.09.2006
Zum tänzerischen Wettstreit um Punkte und Platzierungen fanden sich bei den diesjährigen Simultantanztagen im südhessischen Rödermark zahlreiche Tanzsportler aus dem gesamten Bundesgebiet ein.

Die Standardtänzer Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda nutzten ein Sen. II A Turnier der Tanztage für den ersten Start nach der Sommerpause und landeten gleich einen großen Erfolg. In einem Feld von neun Paaren präsentierten sich die beiden in absoluter Top-Form. Bei den Fuldaern passte an diesem Tag einfach alles. Vom ersten Tanz an übernahmen sie die Führung, setzten sich klar von der Konkurrenz ab, und überzeugten besonders durch ihre Paarharmonie.

Entsprechend souverän war dann auch ihre Leistung im sechspaarigen Finale.Mit dem ersten Platz in allen fünf Tänzen sicherte sich das Tanz- Freunde Paar mit großem Abstand den Turniersieg.

Dieser optimale Start in die neue Saison ist eine hervorragende Motivation, wenn das Paar am nächsten Wochenende bei den Nordhessischen Tanztagen in Kassel an den Start gehen wird.
04.09.2006 - Elisabeth Dücker
Tanzen für Paare in Hünfeld
09.07.2006
Tanzen ist ein Gesellschaftssport für Leute jeden Alters, die Spaß an der Bewegung haben und die mit Gleichgesinnten dieses schöne Hobby ausüben möchten.

Tanzen ist erwiesenermaßen bestens geeignet, die körperliche und geistige Fitness zu erhalten oder zu verbessern.

Ab 30. August 2006, in der ersten Woche nach den Sommerferien, bieten die Tanz-Freunde Fulda interessierten Paaren die Möglichkeit, in diese schöne Sportart hineinzuschnuppern.

Jeden Mittwoch in der Zeit von 19.45 bis 21.00 Uhr werden in der Stadthalle-Kolpinghaus Hünfeld Schrittfolgen zu Standard- und Lateinrythmen erlernt bzw. wieder aufgefrischt.

Infos unter info@tanz-freunde-fulda.de
09.07.2006 - Elisabeth Dücker
Finalplätze für Dirk und Annette Andrä
31.05.2006
Getreu ihrem Motto mindestens die Endrunde eines Turniers zu erreichen, ertanzten sich die Senioren I A Standardtänzer Dirk und Annette Andrä von den Tanz-Freunden Fulda mit konstant guten Leistungen in ihren letzten beiden Turnieren die Teilnahme am Finale.

Bereits bei den Gießener Tanztagen in Lollar zeigten sich Andräs in guter Form, konnten etliche Aufstiegspunkte machen und brachten einen vierten Platz mit nach Hause.

Auch bei einem Sportturnier in Frankfurt Bonames knüpften Dirk und Annette Andrä an die hervorragenden Leistungen der letzten Wochen an, als sie in einem SEN II A Standardturnier in einem Feld von elf starken Paaren, darunter die Siegerpaare von "Hessen tanzt", an den Start gingen.

Sicher und routiniert zogen sie nach der Vorrunde ins Finale ein und ertanzten sich bis auf den dritten Platz im Langsamen Walzer in allen anderen Tänzen mit dem vierten Platz den Anschlußplatz an das Siegertreppchen.
31.05.2006 - Elisabeth Dücker
Tanzsportabzeichen für Tanz-Freunde
24.05.2006
Was für den Sportler das Sportabzeichen ist, bedeutet für den Tanzfreund das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Bereits zum 21. mal in Folge veranstalteten die Tanz-Freunde Fulda für ihre Mitglieder die Abnahme des Tanzsportabzeichens, eine Qualifikation, die in vier Leistungsstufen abgenommen wird.

Insgesamt 52 Mitglieder aus der Jugendgruppe und aus den verschiedenen Übungsgruppen Fulda, Hünfeld, Hofbieber und Schlüchtern fanden sich in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld ein, um sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen. Dabei fühlten sich die Amateurtänzer fast so ein bißchen wie "richtige" Turnierpaare, als sie unter den Augen von drei Wertungsrichtern und den zahlreichen Zuschauern ihre Prüfung ablegten.

Zum Repertoire der Breitensportler gehörten je nach Abnahmestufe drei bis fünf Standard- oder Lateintänze ihrer Wahl, wobei jeder Prüfling einzeln nach Takt, Tanzhaltung und Fußarbeit beurteilt wurde. Dank der guten Trainingsarbeit und Vorbereitung bewältigten alle Tanzsportler die ihnen gestellten Aufgaben und bestanden die Prüfung.

Als "Neulinge" erhielten zum erstenmal 28 Tänzer das Abzeichen in Bronze, zwei Teilnehmer das silberne, und 22 Tanzfreunde ertanzten sich den begehrten Leistungsnachweis bereits zum wiederholten Male in Gold mit Kranz, bzw. in Gold mit Kranz und Zahl.
24.05.2006 - Elisabeth Dücker
Zweiter Platz für Dirk und Annette Andrä
07.04.2006
14 leistungsstarke Paare aus verschiedenen Bundesländern waren beim großen Amateurtanzturnier der Senioren I B und Senioren I A Klasse in den Standardtänzen in der Hünfelder Stadthalle an den Start gegangen. Das Turnier wurde von den Tanz-Freunden Fulda ausgerichtet und fand im Rahmen eines sehr gut besuchten Seniorennachmittags statt.

Den Auftakt machten sieben Paare der Senioren I B Klasse. Für die Tanz-Freunde Fulda gingen hier Andreas und Sabine Pappert an den Start. Obwohl sie erst seit kurzen in dieser Leistungsklasse tanzen, zogen sie souverän mit den meisten Kreuzchen in die Finalrunde ein. Hier erzielten sie im Slow Fox und Quickstep ihre besten Wertungen und konnten letztendlich einen guten vierten Platz für sich verbuchen. Den Pokal der Stadt Hünfeld errangen Matthias Pfannmüller und Kaia Lang vom TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau.

Im anschließenden A-Klasse Standardturnier, der zweithöchsten Tanzklasse im deutschen Amateurtanzsport, vertraten Dirk und Annette Andrä die Tanz-Freunde Fulda in einem mit sieben leistungsstarken Paaren besetzten Feld. Vor den Augen der eigenen Vereinsmitglieder in einem Turnier zu tanzen, kann Motivation oder Belastung sein. Andräs zeigten sich dieser Herausforderung in jeder Hinsicht gewachsen und tanzten von Beginn des Turniers an in der Spitze mit. Schwungvoll und dynamisch sicherten sie sich mit sehr guten Leistungen in allen fünf Tänzen die Teilnahme am Finale.

Hier wurde es noch einmal richtig spannend, denn Andräs mobilisierten alle Reserven und erzielten in der Endwertung einen wohlverdienten zweiten Platz. Als Meister und Sieger der Standardtänze erwiesen sich in diesem Turnier die diesjährigen hessischen Vizemeister Andreas Werner Gußmann und Ursula Gierok vom TSC Tanz u.s.w. Frankfurt am Main. Den dritten Treppchenplatz errangen Peter und Alexandra Vogt vom TSC Rödermark.
07.04.2006 - Elisabeth Dücker
Erfolgreiche Anfängergruppe in Fulda
20.03.2006
Über 40 Paare hatten sich Anfang Januar in der Freiherr-vom-Stein-Schule eingefunden, um die Grundschritte in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen zu erlernen.

Nach 10 erfolgreichen Unterrichtseinheiten in lockerer Atmosphäre wird ein großer Teil der tanzinteressierten Teilnehmer ab 2. April in einer neuen Breitensportgruppe der Tanz-Freunde Fulda das bisher Erlernte festigen und weiter ausbauen.
20.03.2006 - Dirk Andrä
Mitgliederversammlung der Tanz-Freunde Fulda
14.02.2006
In seiner Rückschau zeigte sich der erste Vorsitzende Utz Krebel mit der Bilanz des vergangenen Vereinsjahres zufrieden.

Trotz leicht rückläufiger Mitgliederzahlen werde man den Schwerpunkt der Vereinsarbeit, den Breitensport und die Jugendarbeit weiter fördern und ausbauen, denn die Übungsgruppen aus Fulda, Hünfeld, Hofbieber und Schlüchtern mit einer breit gefächerten Altersstruktur zeigen, daß sich das Tanzen weiterhin einer großen Beliebtheit erfreut. Krebel stellte dann ausführlich die vielen verschiedenen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins dar.

Die Turnierpaare der Tanz-Freunde Fulda konnten auf zahlreich getanzten Turnieren beachtliche Erfolge erzielen. Das Standardpaar Dirk und Annette Andrä hat bereits in der A Klasse sehr gut Fuß gefaßt, Andreas und Sabine Pappert schafften bei den Nordhessischen Tanztagen den Sprung in die B Klasse. Die Lateiner Rocco Schlegel und Verena Quell erreichten ebenfalls die B Klasse, müssen aber im Moment ausbildungsbedingt eine Turnierpause einlegen.

Ein Jubiläum war die nun schon zum 20. mal in Folge stattfindende Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA), die auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch fand. In den vergangenen 20 Jahren erwarben insgesamt 1165 Amateurtänzer den begehrten Leistungsnachweis, und auch diesmal errangen alle 38 Prüflinge aus den verschiedenen Übungsgruppen in der Stadthalle Hünfeld das Abzeichen!

Eine besonders gelungene Veranstaltung wurde der nun schon tradionelle Herbstball der Stadt Hünfeld um den Wellapokal mit einem Spitzentanzturnier der Amateurklasse Senioren I A Standard.

Ebenfalls große Beachtung fand auch das Sportturnier um den Pokal der Stadt Schlüchtern, welches die Tanz-Freunde Fulda im Rahmen eines Seniorennachmittages in der Stadthalle Schlüchtern ausrichteten.

Der nun schon zum zweiten male bundesweit stattfindende "Tag des Tanzens" wurde unter der Mithilfe vieler Vereinsmitglieder zu einem großen Erfolg für den Verein. Bei der Großturnierveranstaltung Nordhessische Tanztage in Kassel übernahmen die Tanz-Freunde wie gewohnt mit einer eingespielten Mannschaft die Turnierleitung an einer der vier Simultanflächen.

Nach den Berichten der einzelnen Fachwarte und der Kassenwartin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Bedingt durch die leicht rückläufige Mitgliederentwicklung und höhere Mehrausgaben mußten die Mitgliedsbeiträge der aktiven Erwachsenen moderat angehoben werden. Durch Gründung neuer Gruppen wird der Verein versuchen, die Mitgliederzahl in den kommenden Jahren zu stabilisieren.

Mit einer kleinen Bilderschau aus dem regen Vereinsleben der Tanz-Freunde Fulda wurde die Mitgliederversammlung abgeschlossen.
14.02.2006 - Elisabeth Dücker
Tanzen - ein Sport für Jung und Alt
01.01.2006
Tanzen ist ein Gesellschaftssport für Leute jeden Alters, die Spaß an der Bewegung haben und die mit Gleichgesinnten dieses schöne Hobby ausüben möchten.

Tanzen ist erwiesenermaßen bestens geeignet, die körperliche und geistige Fitness zu erhalten oder zu verbessern Ab 8. Januar 2006 bieten die Tanz-Freunde Fulda Interessierten die Möglichkeit, in diese schöne Sportart hineinzuschnuppern.

An zehn Sonntagen werden in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda in der Zeit von 18.00 bis 19.15 Uhr in ungezwungener Atmosphäre Schrittfolgen zu Standard- und Lateinrythmen erlernt bzw. wieder aufgefrischt.
01.01.2006 - Elisabeth Dücker